
Klimarerechtigkeit
Die Schöpfung – für Geld nicht zu haben
Der LWB sieht die Bewahrung der Schöpfung als seine wichtigste Berufung an und betrachtet den Klimawandel auch als eine Frage von Gerechtigkeit und Menschenrechten. Die Advocacy-Arbeit des LWB für Klimagerechtigkeit sieht ihre Hauptaufgabe darin, die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und die Regierungen zur Rechenschaft zu ziehen, wenn es um ihre Verpflichtungen in Bereichen wie Klimaschutz, generationsübergreifende Gerechtigkeit und interkonfessionelle Zusammenarbeit geht.
Seit den 1970er Jahren erhebt der LWB seine prophetische Stimme zur Umwelt- und Klimakrise in Form von Resolutionen, Erklärungen und Maßnahmen.
Entsprechend des Aufrufs, sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen, haben die Mitgliedskirchen und die Länderprogramme des Weltdienstes konkrete Klimaschutzaktionen innerhalb der Gemeinschaft durchgeführt.
Seit 2011, als die Klimakonferenz COP17 in Durban, Südafrika stattfand, hat der LWB Delegationen zu diesen hochkarätig besetzten Veranstaltungen entsandt. Hier haben sich junge Erwachsene aus der lutherischen Gemeinschaft in vorderster Linie für den LWB und sein Engagement und als kritische Fürsprecherinnen und Fürsprecher für den Klimaschutz stark gemacht.
Action for Justice-Forum für Klimagerechtigkeit
Das Action for Justice-Forum für Klimagerechtigkeit bietet die Möglichkeit, den LWB-Mitgliedskirchen ein Forum für gemeinsame Diskussionen, Strategieplanungen und Möglichkeiten für das Engagement in Politik, Advocacy-Arbeit und Programmarbeit zur Verfügung zu stellen. Zu dem Forum gehören Mitgliedskirchen und, falls zweckmäßig, Länderprogramme und weitere wichtige Interessengruppen. Sie arbeiten gemeinsam für die Unterstützung nationaler, regionaler und globaler Advocacy-Arbeit und suchen nach konstruktiven Wegen, um Klimagerechtigkeit zu erreichen und die Schöpfung zu bewahren.
Das Action for Justice-Forum für Klimagerechtigkeit hat folgende Ziele definiert:
- Förderung gemeinsamer Erkenntnis- und Lernprozesse wichtiger Stakeholder innerhalb und außerhalb des LWB
- Bereitstellung einer Plattform für den gegenseitigen Austausch, Dialog, Wissenserwerb und die Förderung eines gemeinsamen Problemverständnisses innerhalb der LWB-Mitgliedskirchen und Länderprogramme
- Bereitstellung einer Plattform für gemeinsame Advocacy-Kampagnen und Projekte des LWB
- Bereitstellung eines Forums, auf dem LWB-Mitgliedskirchen, Länderprogramme, zuständige regionale oder nationale Institutionen, zwischenstaatliche und staatliche Akteure, akademische Institutionen, ökumenische und aus dem Glauben handelnde Organisationen und Akteure aus der Zivilgesellschaft zusammenkommen können, um Kontexte zu analysieren und Bestandsaufnahmen für die strategische Planung von Action for Justice-Themen durchzuführen
- Förderung interaktiver und langfristiger Partnerschaften für Advocacy-Arbeit der LWB-Mitgliedskirchen, Länderprogramme und wichtiger Stakeholder
Verwandte Kampagnen
„Der Lutherische Weltbund ... fördert weltweit unter den Mitgliedskirchen diakonisches Handeln, Linderung menschlicher Not, Frieden und Menschenrechte, soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung Gottes und gegenseitiges Teilen.“
– Die Verfassung des LWB
Delegationen zu UN-Klimakonferenzen
LWF Assembly and Council Resolutions and Public Statements

2010's Publications
- Creation - Not for Sale ( EN | DE | ES | FR | Estonian )
- Fasting for Climate Justice - A Lutheran Perspective ( EN | DE | ES | FR )
- Climate Hero - The Climate Justice Game of the Lutheran World Federation Youth
- LWF together green and just ( EN )
- LWF together the Earth needs you ( EN | DE | ES | FR | BA )
2000's Publications
- Good Creation and Climate Change - A resource for reflection and discussion ( EN )
- Good Creation and Climate Change - Spiritual and Ethical Perspectives ( EN )
- Climate Change: Facing our Vulnerability ( EN | DE ) -
- LWI#5 - Special: Climate Change from the Lutheran World Information PDF edition - 2008
- Youth Toolkit on Climate Change ( EN )
- Guiding Principles for Sustainable Development ( EN | DE | ES | FR )
1990's Publications
- Environmental Guidelines
- Concern for Creation - Voices on the Theology of Creation ( EN )
- The liberation of creation and the myth of unlimited growth ( EN | DE )