
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER)
Fünf weltweite christliche Gemeinschaften arbeiten zusammen, um modernen Gesellschaften das Evangelium zu verkündigen
Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER) war ursprünglich eine historische Übereinkunft, die die lutherische Weltgemeinschaft und die katholische Kirche 1999 unterzeichnet haben und die faktisch einen der zentralen theologischen Konflikte der Reformation beilegte.
Die ursprünglich lutherisch/römisch-katholische Übereinkunft wurde im Laufe der Zeit ausgeweitet und von drei weiteren weltweiten christlichen Gemeinschaften unterzeichnet – und zwar den methodistischen Kirchen, der anglikanischen Kirche und den reformierten Kirchen.
Eine Jubiläumsausgabe des ursprünglichen Dokuments mit den dazugehörigen Erklärungen wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung in fünf Sprachen veröffentlicht (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch). Vertreterinnen und Vertreter der fünf christlichen Weltgemeinschaften arbeiten derzeit zusammen an einem Studienleitfaden und gemeinsamem Gottesdienstmaterial; sie wollen ihren Ortsgemeinden etwas an die Hand geben, um die Früchte des Prozesses besser nutzen zu können.
Meilensteine
