
Finanzen
Finanzielle Rechenschaftspflicht
2021 hat der LWB 86 Prozent seiner Ausgaben für Projekte und Programme eingesetzt. Diese Initiativen sind eine direkte Hilfe für Menschen in unterschiedlichen humanitären Notlagen und stärken die Fähigkeiten der Kirchen und ihre ganzheitliche Mission.
LWB-Finanzen
2021 beliefen sich die Gesamteinnahmen des Lutherischen Weltbundes auf 162 Millionen Euro, das entspricht einer Steigerung von 19 Millionen Euro oder 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der LWB hat 153 Millionen Euro zur Durchführung seiner Projekt- und Programmarbeit weltweit ausgegeben. Lagen die jährlichen Gesamtausgaben des LWB 2020 noch bei 139 Millionen Euro, stiegen sie 2021 um sieben Prozent.

LWB-Jahresbericht 2021 - Einnahmen nach Quellen

LWB-Jahresbericht 2021 - Ausgaben

LWF Annual Report 2021 - Expenditure by ZEWO Classification
Spenden und Zahlungen

Haushalterschaft
Der LWB hält sich bei der Verwaltung der ihm anvertrauten Mittel an die Vorgaben einer verantwortlichen und rechenschaftspflichtigen Haushalterschaft. Vermögenswerte werden unter Einhaltung ethischer und sozialer Kriterien investiert. Wir kommen unserer Rechenschaftspflicht bei der Verwendung unserer Mitgliedsbeiträge nach. Neben der laufenden Mittelbeschaffung gehört ebenfalls die Suche nach nicht zweckgebundenen Einnahmequellen zu unseren Aufgaben. Unser Ziel ist ein ausgewogener und nachhaltiger Haushalts- und Betriebsplan.
Management und Kontrolle
Der LWB ist in zahlreichen Ländern unter schwierigen Bedingungen tätig und geht dabei unterschiedliche finanzielle Risiken ein, die sich negativ auf unsere finanziellen Ergebnisse und unsere Leistungsfähigkeit auswirken können. Unser Risikomanagement erfolgt durch ein internes Kontrollsystem nach den in der Schweiz geltenden Vorschriften.
Helfen Sie mit, dem LWB eine solide finanzielle Zukunft zu sichern.
Unser Stiftungsfonds bietet zusätzliche Unterstützung für die langfristigen Aktivitäten des LWB.
Foto: LWF/S. Gallay