Skip to main content
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français

Main navigation

  • Wer wir sind
    • Vision und Werte
    • Strategie
    • Unsere lutherische Identität
    • Leitungsstruktur und Aufsicht
      • Vollversammlung
      • Präsident
      • Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
      • Rat
        • Ausschüsse des Rates
      • Exekutivkomitee
    • Büro der Kirchengemeinschaft
      • Generalsekretärin
      • Leitungsteam
      • Generalsekretariat
      • Abteilung für Weltdienst
      • Abteilung für Theologie, Mission und Gerechtigkeit
      • Abteilung für Planung und Koordination
    • Verantwortung
      • Finanzen
      • Fehlverhalten melden
      • Zertifizierungen
      • Partner und Netzwerke
    • Geschichte des LWB
  • Was wir tun
    • Humanitäres Engagement und Entwicklungszusammenarbeit
      • Über unsere Arbeit
      • Wo wir arbeiten
      • Wie wir arbeiten
      • Partner
    • Gerechtigkeit und Frieden
      • Menschenrechte
      • Gendergerechtigkeit
      • Klimagerechtigkeit
      • Interreligiöse Beziehungen und Frieden
    • Theologie
      • Lutherische Identitäten
      • Theologie-Ausbildung
      • Frauen und Genderstudien
      • Öffentliche Theologie
      • Religionskompetenz und interreligiöse Beziehungen
      • Ökotheologie
    • Eine Kirchengemeinschaft
      • Kirchengemeinschaft fördern
    • Kirchen in Mission
      • Jugendbeteiligung
      • Projekte von Mitgliedskirchen
      • Leitungsverantwortung
      • Beteiligung von Frauen und Leitungsverantwortung
      • Diakonie und Entwicklung
    • Die Einheit der Kirche
      • Ökumenische Dialoge
        • Lutherisch-Anglikanischer Dialog
        • Lutherisch-Mennonitischer Dialog
        • Lutherisch-Orthodoxer Dialog
        • Lutherisch-Reformierter Dialog
        • Lutherisch – Römisch-katholischer Dialog
      • Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER)
  • Mitgliedskirchen
    • Afrika
    • Asien
    • Mittel- und Osteuropa
    • Mittel- und Westeuropa
    • Lateinamerika und Karibik
    • Nordische Länder
    • Nordamerika
    • Zahlen und Fakten
  • Aktuelles & Materialien
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Blogs (EN)
    • Materialien & Veröffentlichungen
    • Pressezentrum
    • Newsletter
    • Archiv & digitale Bibliothek

Bottom Menu

  • Kontakt
  • Engagieren Sie sich
    • Kampagnen & Ausschreibungen
    • Fortlaufende Reformation
    • Stellen-Ausschreibungen
    • Mitgliedskirche werden
  • Spenden Sie jetzt
    • Spenden für die ukrainische Bevölkerung
    • Geschenk des Glaubens
    • Unterstützung humanitärer und Entwicklungsprojekte
    • Unterstützen Sie Mitgliedskirchen
    • Unterstützen Sie theologische Projekte
    • Investieren Sie in die Zukunft
    • Unterstützt die COVID-19-Antwort
    • Zahlungsseite
  • Besuchen Sie unsere Unterseiten
    • Verwandte Seiten
    • Regionale Seiten
    • Seiten von Länderprogrammen
    • Seiten zu Programmen
    • Seiten von Partner-Institutionen
LWF logo
Wer wir sind Was wir tun Mitgliedskirchen menu icon

Breadcrumb

  1. Home
  2. LWB Äthiopien
Teilen

LWB Äthiopien

The Muhamed family in front of their home: Shabu Muhamed 13, Yasmin Muhamed 10, Mudeser Muhamed 16, Ukasha Muhamed 18, and Rukiya Mohamed 55 (left to right). Photo: LWF/ S. Gebreyes
The Muhamed family in front of their home: Shabu Muhamed 13, Yasmin Muhamed 10, Mudeser Muhamed 16, Ukasha Muhamed 18, and Rukiya Mohamed 55 (left to right). Photo: LWF/ S. Gebreyes
The Muhamed family in front of their home: Shabu Muhamed 13, Yasmin Muhamed 10, Mudeser Muhamed 16, Ukasha Muhamed 18, and Rukiya Mohamed 55 (left to right). Photo: LWF/ S. Gebreyes
Äthiopien: Solarleuchten für ländliche Gemeinschaften
aktuelles
18. Jan. 2023
  • Humanitäre Hilfe
t
Sophia Gebreyes interviewed
Sophia Gebreyes interviewed
Sophia Gebreyes interviewed
„Äthiopien braucht Nothilfe“
aktuelles
6. Okt. 2022
  • Humanitäre Hilfe
t
IDPs in Mekelle collecting water in Seba Kare IDP camp. LWF has constructed a water system in the camp, which was previously supplied with water by water trucking. Photo: LWF/ T. Debessu
IDPs in Mekelle collecting water in Seba Kare IDP camp. LWF has constructed a water system in the camp, which was previously supplied with water by water trucking. Photo: LWF/ T. Debessu
IDPs in Mekelle collecting water in Seba Kare IDP camp. LWF has constructed a water system in the camp, which was previously supplied with water by water trucking. Photo: LWF/ T. Debessu
Hilfe für Tigray trotz neuer Kämpfe
aktuelles
16. Sep. 2022
  • Humanitäre Hilfe
t
Mothers lined up to receive the household kits provided by LWF Ethiopia at convenient child safe distribution sites. Photo: LWF Ethiopia
Mothers lined up to receive the household kits provided by LWF Ethiopia at convenient child safe distribution sites. Photo: LWF Ethiopia
Mothers lined up to receive the household kits provided by LWF Ethiopia at convenient child safe distribution sites. Photo: LWF Ethiopia
Hoffnung und verbesserte Krisenfestigkeit in Nordäthiopien
aktuelles
18. Jan. 2022
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchen
ttt
Worship in an EECMY congregation. Photo: LWF/Albin Hillert
Worship in an EECMY congregation. Photo: LWF/Albin Hillert
Worship in an EECMY congregation. Photo: LWF/Albin Hillert
Äthiopien: Solidarität mit Kirche und Menschen, die sich nach Frieden sehnen
aktuelles
11. Nov. 2021
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchengemeinschaft
ttttt
Debris from heavy fighting near the town of Yechilla litters the banks of a river which is a primary water source for local residents. Aid agencies are calling for urgent access to bring clean water, food and medical supplies into the war-torn region. Photo: LWF/A. Calma
Debris from heavy fighting near the town of Yechilla litters the banks of a river which is a primary water source for local residents. Aid agencies are calling for urgent access to bring clean water, food and medical supplies into the war-torn region. Photo: LWF/A. Calma
Debris from heavy fighting near the town of Yechilla litters the banks of a river which is a primary water source for local residents. Aid agencies are calling for urgent access to bring clean water, food and medical supplies into the war-torn region. Photo: LWF/A. Calma
Hilfsorganisationen warnen vor drohender Hungersnot in Tigray
aktuelles
28. Jul. 2021
  • Humanitäre Hilfe
t
Youth playing on the banks of Río Pogue in Atrato, northwestern Colombia. The LWF supports local communities to uphold their rights and protect the Atrato River, which has been polluted by material from extractive industries for decades. Photo: LWF/G. A. Moreno Clavijo
Youth playing on the banks of Río Pogue in Atrato, northwestern Colombia. The LWF supports local communities to uphold their rights and protect the Atrato River, which has been polluted by material from extractive industries for decades. Photo: LWF/G. A. Moreno Clavijo
Youth playing on the banks of Río Pogue in Atrato, northwestern Colombia. The LWF supports local communities to uphold their rights and protect the Atrato River, which has been polluted by material from extractive industries for decades. Photo: LWF/G. A. Moreno Clavijo
Die Selbstermächtigung marginalisierter Gruppen unterstützen
aktuelles
19. Jul. 2021
  • Humanitäre Hilfe
  • Gerechtigkeit
tt
South Sudanese refugee, Rose Nathike Lokonyen, runs the 800-metres for the Refugee Olympic Team at Rio 2016. Photo: UNHCR/Benjamin Loyseau
South Sudanese refugee, Rose Nathike Lokonyen, runs the 800-metres for the Refugee Olympic Team at Rio 2016. Photo: UNHCR/Benjamin Loyseau
South Sudanese refugee, Rose Nathike Lokonyen, runs the 800-metres for the Refugee Olympic Team at Rio 2016. Photo: UNHCR/Benjamin Loyseau
Flüchtlingsteams nehmen an Olympischen Spielen teil
aktuelles
11. Apr. 2021
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchengemeinschaft
ttt
LWF country representative Sophie Gebreyes and EECMY-DASSC staff Desta Hadera (right) meet Eritrean refugees in an EECMY church in Mekelle. Photo: LWF/C. Masanga
LWF country representative Sophie Gebreyes and EECMY-DASSC staff Desta Hadera (right) meet Eritrean refugees in an EECMY church in Mekelle. Photo: LWF/C. Masanga
LWF country representative Sophie Gebreyes and EECMY-DASSC staff Desta Hadera (right) meet Eritrean refugees in an EECMY church in Mekelle. Photo: LWF/C. Masanga
Äthiopien: Schicksale von Flucht und Verlust aus Tigray
aktuelles
17. Feb. 2021
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchen
tt

Pagination

  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Next page ››
  • Last page Last »
  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Next page ››
  • Last page Last »
Der Lutherischer Weltbund – Eine Kirchengemeinschaft

Lutherischer Weltbund

150, route de Ferney

P.O. Box 2100

CH-1211 Genf 2

Schweiz

 

info@lutheranworld.org

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Abonnieren Sie unseren Newsletter
 
 
Seitenübersicht
Seitenübersicht
Wer wir sind Vision und Werte Unsere lutherische Identität Leitungsstruktur und Aufsicht Büro der Kirchengemeinschaft Verantwortung Die Geschichte des LWB
Was wir tun Humanitäres & Entwicklung Gerechtigkeit und Frieden Theologie Kirchengemeinschaft Kirchen in Mission Einheit der Kirche
Mitgliedskirchen Afrika Asien Mittel- und Osteuropa Mittel- und Westeuropa Lateinamerika und Karibik Nordische Länder Nordamerika Zahlen und Fakten
Aktuelles & Materialien Aktuelles Veranstaltungen Materialen Presse Newsletter Archiv und digitale Bibliothek (EN)
Engagieren Sie sich Kampagnen & Ausschreibungen Fortlaufende Reformation Stellen-Ausschreibungen (EN) Mitgliedskirche werden (EN)
Spenden für Ukraine Geschenk des Glaubens Humanitäres & Entwicklung Mitgliedskirchen Theologische Projekte Zukunft & Perspektiven COVID-19-Hilfe Zahlungen
Zewo logo

@ Copyright 2022 Lutherischer Weltbund

Offene Stellen Presse Datenschutz Nutzungsbedingungen Fehlverhalten melden

„Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan”. – Matthäus 25,40