Skip to main content
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français

Main navigation

  • Wer wir sind
    • Vision und Werte
    • Strategie
    • Unsere lutherische Identität
    • Leitungsstruktur und Aufsicht
      • Vollversammlung
      • Präsident
      • Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
      • Rat
        • Ausschüsse des Rates
      • Exekutivkomitee
    • Büro der Kirchengemeinschaft
      • Generalsekretärin
      • Leitungsteam
      • Generalsekretariat
      • Abteilung für Weltdienst
      • Abteilung für Theologie, Mission und Gerechtigkeit
      • Abteilung für Planung und Koordination
    • Verantwortung
      • Finanzen
      • Fehlverhalten melden
      • Zertifizierungen
      • Partner und Netzwerke
    • Geschichte des LWB
  • Was wir tun
    • Humanitäres Engagement und Entwicklungszusammenarbeit
      • Über unsere Arbeit
      • Wo wir arbeiten
      • Wie wir arbeiten
      • Partner
    • Gerechtigkeit und Frieden
      • Menschenrechte
      • Gendergerechtigkeit
      • Klimagerechtigkeit
      • Interreligiöse Beziehungen und Frieden
    • Theologie
      • Lutherische Identitäten
      • Theologie-Ausbildung
      • Frauen und Genderstudien
      • Öffentliche Theologie
      • Religionskompetenz und interreligiöse Beziehungen
      • Ökotheologie
    • Eine Kirchengemeinschaft
      • Kirchengemeinschaft fördern
    • Kirchen in Mission
      • Jugendbeteiligung
      • Projekte von Mitgliedskirchen
      • Leitungsverantwortung
      • Beteiligung von Frauen und Leitungsverantwortung
      • Diakonie und Entwicklung
    • Die Einheit der Kirche
      • Ökumenische Dialoge
        • Lutherisch-Anglikanischer Dialog
        • Lutherisch-Mennonitischer Dialog
        • Lutherisch-Orthodoxer Dialog
        • Lutherisch-Reformierter Dialog
        • Lutherisch – Römisch-katholischer Dialog
      • Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER)
  • Mitgliedskirchen
    • Afrika
    • Asien
    • Mittel- und Osteuropa
    • Mittel- und Westeuropa
    • Lateinamerika und Karibik
    • Nordische Länder
    • Nordamerika
    • Zahlen und Fakten
  • Aktuelles & Materialien
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Blogs (EN)
    • Materialien & Veröffentlichungen
    • Pressezentrum
    • Newsletter
    • Archiv & digitale Bibliothek

Bottom Menu

  • Kontakt
  • Engagieren Sie sich
    • Kampagnen & Ausschreibungen
    • Fortlaufende Reformation
    • Stellen-Ausschreibungen
    • Mitgliedskirche werden
  • Spenden Sie jetzt
    • Spenden für die ukrainische Bevölkerung
    • Geschenk des Glaubens
    • Unterstützung humanitärer und Entwicklungsprojekte
    • Unterstützen Sie Mitgliedskirchen
    • Unterstützen Sie theologische Projekte
    • Investieren Sie in die Zukunft
    • Unterstützt die COVID-19-Antwort
    • Zahlungsseite
  • Besuchen Sie unsere Unterseiten
    • Verwandte Seiten
    • Regionale Seiten
    • Seiten von Länderprogrammen
    • Seiten zu Programmen
    • Seiten von Partner-Institutionen
LWF logo
Wer wir sind Was wir tun Mitgliedskirchen menu icon

Breadcrumb

  1. Home
  2. Reformationstag
Teilen

Reformationstag

Rev. Martin Junge during a solidarity visit to Zimbabwe in March 2020. Photo: LWF/A. Danielsson
Rev. Martin Junge during a solidarity visit to Zimbabwe in March 2020. Photo: LWF/A. Danielsson
Rev. Martin Junge during a solidarity visit to Zimbabwe in March 2020. Photo: LWF/A. Danielsson
Leidenschaftlich engagiert für die Kirche: Im Gespräch mit Martin Junge
aktuelles
29. Okt. 2021
  • Kirchengemeinschaft
  • Kirchen
ttttt
Diocese of Lund Bishop Johan Tyrberg and a delegation of pastors and deans visiting the LWF Communion Office, hosted by General Secretary Rev. Dr Martin Junge. Photo: LWF/S. Gallay
Diocese of Lund Bishop Johan Tyrberg and a delegation of pastors and deans visiting the LWF Communion Office, hosted by General Secretary Rev. Dr Martin Junge. Photo: LWF/S. Gallay
Diocese of Lund Bishop Johan Tyrberg and a delegation of pastors and deans visiting the LWF Communion Office, hosted by General Secretary Rev. Dr Martin Junge. Photo: LWF/S. Gallay
Ökumenisches Reformationsjubiläum in Lund regt zu lokalen Initiativen an
aktuelles
1. Okt. 2021
  • Kirchengemeinschaft
  • Kirchen
ttt
LWF’s World Service Department director, Maria Immonen and the Secretary General of Caritas Internationalis, Aloysius John. Photo: LWF/A. Danielsson
LWF’s World Service Department director, Maria Immonen and the Secretary General of Caritas Internationalis, Aloysius John. Photo: LWF/A. Danielsson
LWF’s World Service Department director, Maria Immonen and the Secretary General of Caritas Internationalis, Aloysius John. Photo: LWF/A. Danielsson
LWB-Weltdienst und Caritas Internationalis verstärken Zusammenarbeit
aktuelles
28. Jun. 2021
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchen
ttttt
LWF President Archbishop Dr. Panti Filibus Musa and Pope Francis. Photo credit: Vatican media
LWF President Archbishop Dr. Panti Filibus Musa and Pope Francis. Photo credit: Vatican media
LWF President Archbishop Dr. Panti Filibus Musa and Pope Francis. Photo credit: Vatican media
Den Weg vom Konflikt zur Gemeinschaft mit Leidenschaft fortsetzen
aktuelles
25. Jun. 2021
  • Einheit
  • Theologie
tt
LWF World Service director Maria Immonen and former Caritas Internationalis Secretary General Michel Roy at the signing of a 2016 Declaration of Intent in Malmö, Sweden, to step up cooperation on humanitarian action, advocacy and development. Photo: LWF/M. Renaux
LWF World Service director Maria Immonen and former Caritas Internationalis Secretary General Michel Roy at the signing of a 2016 Declaration of Intent in Malmö, Sweden, to step up cooperation on humanitarian action, advocacy and development. Photo: LWF/M. Renaux
LWF World Service director Maria Immonen and former Caritas Internationalis Secretary General Michel Roy at the signing of a 2016 Declaration of Intent in Malmö, Sweden, to step up cooperation on humanitarian action, advocacy and development. Photo: LWF/M. Renaux
Vatikanbesuch: Ein Schritt auf dem Weg vom Konflikt zur Gemeinschaft
aktuelles
16. Jun. 2021
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchen
tttt
South Sudanese refugee, Rose Nathike Lokonyen, runs the 800-metres for the Refugee Olympic Team at Rio 2016. Photo: UNHCR/Benjamin Loyseau
South Sudanese refugee, Rose Nathike Lokonyen, runs the 800-metres for the Refugee Olympic Team at Rio 2016. Photo: UNHCR/Benjamin Loyseau
South Sudanese refugee, Rose Nathike Lokonyen, runs the 800-metres for the Refugee Olympic Team at Rio 2016. Photo: UNHCR/Benjamin Loyseau
Flüchtlingsteams nehmen an Olympischen Spielen teil
aktuelles
11. Apr. 2021
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchengemeinschaft
ttt
Rev. Caroline Christopher, from the Arcot Lutheran Church in India, leads a Bible study on 'freedom and fruit of the Spirit' at the global consultation on Lutheran Identities in Addis Ababa from 23 to 27 October 2019. Photo: LWF/Albin Hillert
Rev. Caroline Christopher, from the Arcot Lutheran Church in India, leads a Bible study on 'freedom and fruit of the Spirit' at the global consultation on Lutheran Identities in Addis Ababa from 23 to 27 October 2019. Photo: LWF/Albin Hillert
Rev. Caroline Christopher, from the Arcot Lutheran Church in India, leads a Bible study on 'freedom and fruit of the Spirit' at the global consultation on Lutheran Identities in Addis Ababa from 23 to 27 October 2019. Photo: LWF/Albin Hillert
„Being Lutheran“: Priestertum aller Getauften
aktuelles
11. Nov. 2020
  • Kirchengemeinschaft
  • Kirchen
ttt
Chapel of Geneva’s Ecumenical Center. Photo: LWF/Albin Hillert
Chapel of Geneva’s Ecumenical Center. Photo: LWF/Albin Hillert
Chapel of Geneva’s Ecumenical Center. Photo: LWF/Albin Hillert
Wahrhaft Kirche sein – trotz Corona-Virus
aktuelles
20. Mär. 2020
  • Kirchengemeinschaft
  • Theologie
ttt
Photo: LWF/Albin Hillert
Photo: LWF/Albin Hillert
Photo: LWF/Albin Hillert
Eine Liturgie für das Zeugnis dessen, „was uns verbindet“
aktuelles
16. Sep. 2019
  • Kirchengemeinschaft
  • Kirchen
ttt

Pagination

  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »
  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »
Der Lutherischer Weltbund – Eine Kirchengemeinschaft

Lutherischer Weltbund

150, route de Ferney

P.O. Box 2100

CH-1211 Genf 2

Schweiz

 

info@lutheranworld.org

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Abonnieren Sie unseren Newsletter
 
 
Seitenübersicht
Seitenübersicht
Wer wir sind Vision und Werte Unsere lutherische Identität Leitungsstruktur und Aufsicht Büro der Kirchengemeinschaft Verantwortung Die Geschichte des LWB
Was wir tun Humanitäres & Entwicklung Gerechtigkeit und Frieden Theologie Kirchengemeinschaft Kirchen in Mission Einheit der Kirche
Mitgliedskirchen Afrika Asien Mittel- und Osteuropa Mittel- und Westeuropa Lateinamerika und Karibik Nordische Länder Nordamerika Zahlen und Fakten
Aktuelles & Materialien Aktuelles Veranstaltungen Materialen Presse Newsletter Archiv und digitale Bibliothek (EN)
Engagieren Sie sich Kampagnen & Ausschreibungen Fortlaufende Reformation Stellen-Ausschreibungen (EN) Mitgliedskirche werden (EN)
Spenden für Ukraine Geschenk des Glaubens Humanitäres & Entwicklung Mitgliedskirchen Theologische Projekte Zukunft & Perspektiven COVID-19-Hilfe Zahlungen
Zewo logo

@ Copyright 2022 Lutherischer Weltbund

Offene Stellen Presse Datenschutz Nutzungsbedingungen Fehlverhalten melden

„Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan”. – Matthäus 25,40