Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Italien: Brücken bauen zwischen lutherischen und katholischen Glaubensgemeinschaften Lutheranerinnen und Lutheraner waren bei der Wahl von Papst Leo auf dem Petersplatz dabei und äußerten ihre Hoffnung auf Fortschritte im ökumenisc
Ein Gespräch mit Klimazeuginnen und -zeugen auf dem Kirchentag „Die weltweite Klimakrise betrifft uns alle“
Global Lutheran Songbook mit Konzert und Workshop bei Kirchentag vorgestellt Vielfalt des zeitgenössischen Liedguts in lutherischen Kirchen weltweit entdecken
80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Unser Engagement für den Frieden erneuern Der Vizepräsident und die Vizepräsidentinnen des LWB in Europa fordern Kirchen zu aktiver Friedensarbeit auf
Hannover erwartet mehr als 100.000 Besuchende beim Kirchentag 2025 Deutschlands größtes evangelisches Treffen zum Thema Glauben, Gerechtigkeit und Lebensmut in einer Welt im Wandel
Hoffnung und Trost auf dem letzten Lebensabschnitt von Kindern Deutsche Jugendliche sammeln 27.000 Euro für Kinderhospiz in Rumänien
Berufen Brücken der Hoffnung zu bauen Führungspersonen des LWB zu Besuch in Deutschland, Treffen mit Mitgliedskirchen und Partnern
LWB-Präsident: Demokratie verteidigen, Hoffnung machen Stubkjær unterstreicht bei Treffen mit deutschen Kirchenleitenden Verantwortung der Kirchen, um Demokratie und Menschenwürde zu verteidigen
Niederlande: Raum für Spiritualität und Begegnung schaffen Jazzmusiker, Kampfsportler, Pastor und Synodenpräsident Andreas Wöhle ermutigt Gemeindemitglieder, an unerwarteten Orten Spiritualität zu erleben