Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Weihnachtsbotschaft: Leuchtet wie der Stern, um andere zu Christus zu führen LWB-Präsident Henrik Stubkjær beleuchtet die Symbolik des Sterns, der die Weisen zum Stall in Bethlehem führt
LWB trauert um ehemaligen Präsidenten, Bischof i. R. Christian Krause Ehemaliger Landesbischof von Braunschweig am 28. November gestorben
LWB-Exekutivkomitee tagt in Tallinn LWB-Exekutivkomitee sieht, dass historische lutherische Wurzeln heutigen Dienst der Kirche in Estland prägen
Gemeinschaften der Hoffnung in einer geteilten Welt LWB-Generalsekretärin Burghardt bei der Konsultation der finnischen Kirchen zur Missionspartnerschaft
Arbeitsgruppen sollen Grundsatzpapiere zu Klimagerechtigkeit und Generationengerechtigkeit entwickeln Stärkung des LWB-Engagements auf allen Ebenen unter Gewährleistung einer gerechten Inklusion
Neue Arbeitsgruppe zum Rahmenkonzept für die gegenseitige Verantwortlichkeit in der LWB-Kirchengemeinschaft Die vom Rat eingesetzte Gruppe soll sich den Beziehungen zwischen den Kirchen, der wechselseitigen Anerkennung des Amtes und einem konstru
Neue Studiengruppe zu Kreuzestheologien für das 21. Jahrhundert Der LWB hat einen Studienprozess zu Kreuzestheologien angestoßen, um den Verkündigungsdienst der Kirchen und das lutherische Selbstverständnis zu s
Studiengruppe: Frieden und Versöhnung in Kontexten von Konflikt und Kriegen Eine neu eingesetzte Studiengruppe wird für weitergehende theologische Reflexionen und interdisziplinäre Analysen der Beiträge des LWB zu Friedens-
LWB-Rat weiht das neue Büro der Kirchengemeinschaft ein Bei einer Andacht zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten, bezeichnet LWB-Präsident Stubkjær nennt das Büro der Kirchengemeinschaft als ein „Zentru
Ratsmitglieder feiern Gottesdienst in Genfer Gemeinden Die Mitglieder des LWB-Rats, die die Mitgliedskirchen der weltweiten Kirchengemeinschaft vertreten, sind am Sonntag in der Genfer Altstadt zusammen
Viel Unterstützung und umsichtiges Management ermöglichten starke Finanzergebnisse Im Jahr der Vollversammlung und trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten zeugen die Finanzergebnisse des LWB für 2023 von einer soliden Verwaltung von
Rat verabschiedet neue LWB-Strategie Hoffnung ist das zentrale Thema der neuen LWB-Strategie 2025-2031, die heute vom LWB-Rat beschlossen wurde.