Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Solidarität und Gebete für die Opfer des Massakers in Nigeria LWB sendet Hirtenbrief an Mitgliedskirchen in Nigeria
Zentralafrikanische Republik: Von erster Pfarrerin zur Vizepräsidentin der Kirche Pfarrerin Rachel Doumbaye über ihren Weg in der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Zentralafrikanischen Republik
Afrika: Beten und handeln für Gerechtigkeit und Frieden Jugend, Gendergerechtigkeit und Klimagerechtigkeit als wichtigste Diskussionsthemen
Afrika: Leitungskonferenz eröffnet mit dem Aufruf, Früchte zu tragen Von der Klimakrise bis zur Einheit der Kirchen verpflichten sich die afrikanischen Kirchenleitenden, zu hoffen und zu handeln.
Inspiriert durch Hoffnung: Afrikanische lutherische Führungspersönlichkeiten versammeln sich in Ruanda Eine Möglichkeit, die Kirchen zu stärken, die Zusammenarbeit zu vertiefen und die Verpflichtung zu mehr Klimagerechtigkeit zu bekräftigen
Schulbildung muss trotz der Krisen im östlichen und im südlichen Afrika Priorität haben „Eine lebenswichtige Perspektive für Millionen von Kindern“
COP30: Verstärkte Solidarität der Kirchen in ihrer Verpflichtung zur Bewahrung der Schöpfung Seminar stärkt Fürsprache und Zusammenarbeit für die Bewahrung der Schöpfung