„Kapelle des Lebens“ ist ein Zeugnis für den Gott der Hoffnung und der Heilung

30. Mai 2024

Die „Kapelle des Lebens“ in Bethlehem bietet Trauernden einen Raum für Gebet und Besinnung.

ELKJHL-Bischof Sani Azar bei der Einweihung der ​​​​​​​„Kapelle ​​​​​​​des Lebens“. Foto: Maddi Froiland/ELCJHL

ELKJHL-Bischof Sani Azar bei der Einweihung der Kapelle ​​​​​​​des Lebens“. Foto: Maddi Froiland/ELCJHL

ELCJHL weiht neue Kapelle neben dem Friedhof ein

(LWI) – Am 23. Mai wurde die „Kapelle des Lebens“ in Betlehem eingeweiht. Die neu errichtete Kapelle soll den Trauernden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELKJHL) einen physischen und geistlichen Zufluchtsort bieten, an dem sie Frieden und die Gegenwart Gottes spüren können.

Die Kapelle liegt direkt neben dem lutherischen Friedhof in Bethlehem. Mit diesem neuen Gebäude möchte die ELKJHL einen Raum für Heilung und Gebet schaffen, wenn lutherische Gläubige zur Ruhe gebettet werden.

„In einer Zeit, in der Christen leiden und in ihrem Glauben herausgefordert werden, gibt die Eröffnung und Einrichtung einer solchen Kapelle Hoffnung für die Existenz der Christen in Palästina trotz allem, was wir erleben“, sagte ELKJHL-Bischof Sani Azar. „Gott hat uns Leben und eine Zukunft versprochen. Wir haben das neue Gebäude ‚Kapelle des Lebens‘ genannt, weil wir einen lebendigen Gott, eine lebendige Hoffnung und eine Zukunft haben.“

Die „Kapelle des Lebens“ wird es auch den Familien erleichtern, sich von ihren Angehörigen zu verabschieden. Bisher fanden die Trauerfeiern in einer der Kirchen der ELKJHL statt, und die Trauernden fuhren zum Friedhof, wo wenig Raum für Gebet und Besinnung war.

LWB/A. Weyermüller