Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Aktuelles & Materialien News Events Resources Blogs Myanmar: Hilfe erreicht Menschen in Not Menschen leben in Vertriebenencamps und haben ihre Existenzgrundlage verloren Radtour für Klimagerechtigkeit – auf einer Pilgerfahrt für den Planeten Kanadische lutherische Gläubige setzen sich für den Erhalt der Schöpfung ein. Italien: Brücken bauen zwischen lutherischen und katholischen Glaubensgemeinschaften Lutheranerinnen und Lutheraner waren bei der Wahl von Papst Leo auf dem Petersplatz dabei und äußerten ihre Hoffnung auf Fortschritte im ökumenisc Zentralafrikanische Republik: Von erster Pfarrerin zur Vizepräsidentin der Kirche Pfarrerin Rachel Doumbaye über ihren Weg in der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Zentralafrikanischen Republik Burghardt: Erneuerung von mit Hoffnung erfüllter Mission LWB-Generalsekretärin über sechs Merkmale einer „von Hoffnung getragenen inkarnierten Theologie“, um die ganzheitliche Mission der Kirche zu erneu Afrika: Beten und handeln für Gerechtigkeit und Frieden Jugend, Gendergerechtigkeit und Klimagerechtigkeit als wichtigste Diskussionsthemen Kirchenleitende aus nordischen Ländern rufen zu Frieden in Israel und Palästina auf Dringende Notwendigkeit eines Waffenstillstands bekräftigt Nord-, Mittel- und Südamerika: „Das Wort verkörpern“ ist Motto und gelebte Erfahrung Lutherische Kirchenleitende müssen erlebten Schmerz in Hoffnung verwandeln LWB begrüßt Papst Leos Betonung von Einheit und Dienst Lutherische Führungspersönlichkeiten treffen sich mit dem ersten Papst aus dem Augustinerorden und nehmen an der Sonntagsmesse zur Amtseinführung Anmeldungen: Zertifikat in Klimagerechtigkeit und Glauben Ein glaubensgeleiteter Anwalt für Klimagerechtigkeit werden Taiwanische Kirchen richten globale Missionskonsultation aus Mission in moderner Welt in der ganzen Kirchengemeinschaft anstoßen Nord-, Mittel- und Südamerika: „Kirchen müssen Botschafterinnen konkreter Hoffnung sein“ LWB-Generalsekretärin spricht bei Kirchenleitungskonferenz für Nord-, Mittel- und Südamerika 2025 Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende » Press Room LWF's latest Press Releases, Media advisories, and other relevant materials for the Media. Learning Platform LWF Learning brings together educational resources and materials, structured by themes, in a clear and accessible way. The tool consists of courses and other resources and training materials that are offered through a variety of platforms. Archives The Archives preserve the institutional memory of the Lutheran World Federation.
Myanmar: Hilfe erreicht Menschen in Not Menschen leben in Vertriebenencamps und haben ihre Existenzgrundlage verloren
Radtour für Klimagerechtigkeit – auf einer Pilgerfahrt für den Planeten Kanadische lutherische Gläubige setzen sich für den Erhalt der Schöpfung ein.
Italien: Brücken bauen zwischen lutherischen und katholischen Glaubensgemeinschaften Lutheranerinnen und Lutheraner waren bei der Wahl von Papst Leo auf dem Petersplatz dabei und äußerten ihre Hoffnung auf Fortschritte im ökumenisc
Zentralafrikanische Republik: Von erster Pfarrerin zur Vizepräsidentin der Kirche Pfarrerin Rachel Doumbaye über ihren Weg in der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Zentralafrikanischen Republik
Burghardt: Erneuerung von mit Hoffnung erfüllter Mission LWB-Generalsekretärin über sechs Merkmale einer „von Hoffnung getragenen inkarnierten Theologie“, um die ganzheitliche Mission der Kirche zu erneu
Afrika: Beten und handeln für Gerechtigkeit und Frieden Jugend, Gendergerechtigkeit und Klimagerechtigkeit als wichtigste Diskussionsthemen
Kirchenleitende aus nordischen Ländern rufen zu Frieden in Israel und Palästina auf Dringende Notwendigkeit eines Waffenstillstands bekräftigt
Nord-, Mittel- und Südamerika: „Das Wort verkörpern“ ist Motto und gelebte Erfahrung Lutherische Kirchenleitende müssen erlebten Schmerz in Hoffnung verwandeln
LWB begrüßt Papst Leos Betonung von Einheit und Dienst Lutherische Führungspersönlichkeiten treffen sich mit dem ersten Papst aus dem Augustinerorden und nehmen an der Sonntagsmesse zur Amtseinführung
Anmeldungen: Zertifikat in Klimagerechtigkeit und Glauben Ein glaubensgeleiteter Anwalt für Klimagerechtigkeit werden
Taiwanische Kirchen richten globale Missionskonsultation aus Mission in moderner Welt in der ganzen Kirchengemeinschaft anstoßen
Nord-, Mittel- und Südamerika: „Kirchen müssen Botschafterinnen konkreter Hoffnung sein“ LWB-Generalsekretärin spricht bei Kirchenleitungskonferenz für Nord-, Mittel- und Südamerika 2025