Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Aktuelles & Materialien News Events Resources Blogs Nepal: Unterstützung für Menschen mit Behinderung „Ich habe gelernt, die Stimme gegen Diskriminierung zu erheben“ 8 März – 22 März 2025 Internationales Theologisches Seminar für Pfarrpersonen Sich zuspitzende humanitäre Herausforderungen gemeinsam angehen Lenkungsausschuss für humanitäre Hilfe tagt in Rom und unterstreicht neue Notwendigkeiten und Hoffnungen Beziehungen zwischen Lutheranern in den USA und in Papua-Neuguinea stärken Partnersynoden in der ELKA und der ELC-PNG erneuern und vertiefen ihre Beziehungen Gemeinsam unterwegs zu prägenden Quellen unseres Glaubens Jubiläum des Konzils von Nizäa ist nicht nur Anlass für Rückblick, sondern auch Verpflichtung zu verstärktem Engagement für Einheit und Zeugnis&nb Argentinien: Von der Jugenddelegierten zur feministischen Theologin Pfarrerin Dr. Mercedes García Bachmann wurde als eine der ersten Frauen in der IELU ordiniert Deutschland: Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung Leben in bedingungsloser Nachfolge Christi 29 Jan. – 1 Februar 2025 Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre: 25 Jahre und darüber hinaus LWB und Partner fordern humanitären Zugang zum Gazastreifen und rufen zu dauerhaftem Frieden auf NGO-Netzwerk betont Notwendigkeit, Zivilbevölkerung zu schützen, Täter zur Verantwortung zu ziehen und für dauerhaften Frieden einzutreten LWB nimmt humanitäre Hilfe für Menschen im Gazastreifen wieder auf Erleichterung über Waffenstillstand, Sorge über Gewalt im Westjordanland Anpassung an den Klimawandel im Gebiet um den Tschadsee Mehr Handlungsmacht für Frauen, stärkere Gemeinschaften LWB-Stipendien: Bildung als Katalysator für Wandel 102 Frauen und Männer aus LWB-Mitgliedskirchen bekommen Stipendium für Studium der Theologie oder verschiedener diakonischer Fächer Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende » Press Room LWF's latest Press Releases, Media advisories, and other relevant materials for the Media. Learning Platform LWF Learning brings together educational resources and materials, structured by themes, in a clear and accessible way. The tool consists of courses and other resources and training materials that are offered through a variety of platforms. Archives The Archives preserve the institutional memory of the Lutheran World Federation.
Nepal: Unterstützung für Menschen mit Behinderung „Ich habe gelernt, die Stimme gegen Diskriminierung zu erheben“
Sich zuspitzende humanitäre Herausforderungen gemeinsam angehen Lenkungsausschuss für humanitäre Hilfe tagt in Rom und unterstreicht neue Notwendigkeiten und Hoffnungen
Beziehungen zwischen Lutheranern in den USA und in Papua-Neuguinea stärken Partnersynoden in der ELKA und der ELC-PNG erneuern und vertiefen ihre Beziehungen
Gemeinsam unterwegs zu prägenden Quellen unseres Glaubens Jubiläum des Konzils von Nizäa ist nicht nur Anlass für Rückblick, sondern auch Verpflichtung zu verstärktem Engagement für Einheit und Zeugnis&nb
Argentinien: Von der Jugenddelegierten zur feministischen Theologin Pfarrerin Dr. Mercedes García Bachmann wurde als eine der ersten Frauen in der IELU ordiniert
LWB und Partner fordern humanitären Zugang zum Gazastreifen und rufen zu dauerhaftem Frieden auf NGO-Netzwerk betont Notwendigkeit, Zivilbevölkerung zu schützen, Täter zur Verantwortung zu ziehen und für dauerhaften Frieden einzutreten
LWB nimmt humanitäre Hilfe für Menschen im Gazastreifen wieder auf Erleichterung über Waffenstillstand, Sorge über Gewalt im Westjordanland
Anpassung an den Klimawandel im Gebiet um den Tschadsee Mehr Handlungsmacht für Frauen, stärkere Gemeinschaften
LWB-Stipendien: Bildung als Katalysator für Wandel 102 Frauen und Männer aus LWB-Mitgliedskirchen bekommen Stipendium für Studium der Theologie oder verschiedener diakonischer Fächer