Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Jussi Luoma von der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands. Foto: LWB/Albin Hillert Finnland: Musik, Mission und Jugendarbeit
Image Josef Pfattner (links) und Paolo Ferraris (rechts), LWB-Teamleiter in Polen, bei der LWB-Vollversammlung in Krakau. Foto: LWB/M. Renaux Ukraine: Zwei Jahre „große Hilfsbereitschaft”
Image LWB-Teamleiter Mark Mullan besichtigt ein Wohngebiet, das durch Raketeneinschläge in Charkiw weitgehend zerstört wurde. Foto: LWB/Anatolyi Nazarenko Erklärung: Zivilisten in der Ukraine besser schützen
Image Ein neuer Fastenkalender der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien lädt Kinder dazu ein, ihren christlichen Glauben zu entdecken. Foto: IECLB Brasilien: Ein Fastenkalender für Kinder
Image Die Online-Plattform bietet Module, LWB-Materialien und praktische Leitlinien für die Nutzung durch die Mitgliedskirchen, theologische Einrichtungen und andere interessierte Gruppen. Foto: Unsplash LWB-Lernplattform bietet eine Vielzahl von Materialien
Image Eine Klimafasten-Kampagne aus Deutschland nimmt die Passionszeit zum Anlass, darüber nachzudenken, „wie wir sparsamer und achtsamer mit Ressourcen umgehen können“. Foto: Unsplash, Chris Gallagher Fastenkampagne „Soviel du brauchst“
Image Die Dreizehnte Vollversammlung, die in Polen unter dem Thema "Ein Leib, Ein Geist, Eine Hoffnung" stattfand, brachte Delegierte aus allen Regionen der Welt zusammen. Foto: LWB/Marie Renaux Glaubhaft Zeugnis ablegen in der Kirche und der Welt Welche Anregungen und Aufträge ergeben sich aus der Botschaft und anderen Ergebnissen der Dreizehnten Vollversammlung an die LWB-Mitgliedskirchen? Eine Fachtagung von zwei Kirchen aus Deutschland ging dieser Frage nach. …
Image Pfarrer Michael Jonas (r.), Pfarrer der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom, Italien, mit dem Assistierenden Generalsekretär für ökumenische Beziehungen des LWB, Dirk Lange. Foto: CatholicPressPhoto/A. Giuliani Italien: Ort für Dialog und spirituelle Freundschaften
Image Das „Erfurter Färbefaß-Enchiridion“ ist das älteste erhaltene protestantische Gesangbuch. Hier ist es aufgeschlagen beim Osterchoral „Christ ist erstanden“. Die Noten sind Zeugnis der ersten Lieder des Reformators Martin Luther. Das Enchiridion wurde 1524 in Erfurt gedruckt. Foto: epd/Hans-Jörg Hörseljau Deutschland: „Den Glauben singend verbreiten“
Image Three LWF scholarship holders at the Thirteenth Assembly in Krakow with copies of the recent publication ‘Journeys from the Crossroads’ which showcases stories on “living, studying and doing theology.” Photo: LWF/J.C. Valeriano LWB vergibt neue Stipendien für die Studiengänge Theologie und Diakonie