Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Nach der Besetzung von Nordost Mossul durch den IS floh die Bevölkerung und verließ zerstörte Häuser, Schulen, Kirchen und andere Gebäude. Foto: HIA Aufblühende Kirche in einem kriegszerstörten Land
Image Mitglieder der Lutherischen Kirche in Liberia stehen bereit, die Demonstration anzuführen, bei der im Rahmen der „Donnerstags in Schwarz“- Kampagne gegen geschlechtsbezogene Gewalt protestiert wurde. Fotos: LKL/Linda Johnson Seyenkulo „Donnerstags in Schwarz“ stärkt Engagement gegen geschlechtsbezogene Gewalt
Image Krippenszene auf einer Kirchenmauer in Bogotá, Kolumbien. Foto: LWB/Albin Hillert Weihnachtsbotschaft 2018 des LWB: „Fürchtet euch nicht!“
Image LWB-Delegierter Khulekani Magwazah von der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika bei einer der Veranstaltungen während der Klimakonferenz in Kattowitz (Polen). Foto: LWB/Sean Hawkey Klimaabkommen: Solide Grundlage, aber Arme bleiben außen vor
Image Ausbildung für Pflegepersonal in der Entbindungsstation des „Ospedale Evangelico Betania“ in Neapel, Italien. Foto: Michele Attanasio Krankenhaus in Neapel: Prinzip der „offenen Arme“
Image Eine neue App bietet vielfältige Informationen zum Kirchenjahr und zu kirchlichen Feiertagen. Foto: VELKD/ELKB Mobiler Begleiter durch das Kirchenjahr
Image Mayerlis reicht der Leiterin eine Portion Sarapa, eine typische Mahlzeit aus Reis und Hühnchen in einem Cachiboublatt.Fotos: LWB/Albin Hillert Kolumbien: Ehemalige FARC-Kämpfer und der zerbrechliche Frieden
Image Young pilgrims gather in Taize to share their faith and advocate for environmental protection. Photo: LWF/M. Renaux Youth in Taizé: Be builders of hospitality and hope LWF General Secretary sends message to young people at European Encounter in Madrid (LWI) - The Lutheran World Federation General Secretary has invited young people to be builders of a new world order marked by hospitality and Christian…
Image Eine Friedenstaube und Blumen an einem Monument in Amsterdam. Foto: Mit Freundlicher Genehmigung von Albin Hillert LWB-Neujahrsbotschaft: „Suche Frieden und jage ihm nach!“
Image Teilnehmende des Workshops in Sibiu wurden aufgefordert, anhand einer von ihnen erstellten Karte die Fragen zu beantworten: „Wer kommt in mein Land und warum?“ und „Wer verlässt mein Land und warum?“ Foto: Ulla Siirto Zusammenleben in Zeiten der Fragmentierung