Bericht der Dreizehnten Vollversammlung veröffentlicht

6. Jun. 2024

Der Bericht der Dreizehnten Vollversammlung beschreibt die wichtigsten Momente des höchsten Entscheidungsgremiums des LWB und die mit Priorität zu erfüllenden Verpflichtungen in den kommenden sieben Jahren. 

    “One Body, One Spirit, One Hope” – Report of the Thirteenth LWF Assembly

    “One Body, One Spirit, One Hope” – Report of the Thirteenth LWF Assembly

Höhepunkte der Vollversammlung 2023 und gemeinsame Verpflichtungen für die Zukunft  

(LWI) – Der Lutherische Weltbund (LWB) hat seinen Bericht der Dreizehnten Vollversammlung 2023 veröffentlicht. Diese Publikation, die allen LWB-Mitgliedskirchen und den Leitungsgremien zur Verfügung gestellt wird, beschreibt die wichtigsten Momente des höchsten Entscheidungsgremiums des LWB und die mit Priorität wahrzunehmenden Verpflichtungen in den kommenden sieben Jahren. 

LWB-Generalsekretärin Pfarrerin Dr. Anne Burghardt fordert die Kirchen auf, „diesen Bericht zu lesen und sich dabei die Verpflichtungen vor Augen zu führen, die die Kirchen gemeinsam eingegangen sind, und inwiefern diese für das Zeugnis der lutherischen Gemeinschaft auf der örtlichen Kirchenebene und global relevant sind.“   

Die Vollversammlung fand vom 13. bis 19. September auf Einladung der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Krakau statt. 

Unter dem Thema der Vollversammlung – „Ein Leib, Ein Geist, Eine Hoffnung“ – fasst der Bericht die wichtigsten Ergebnisse dieses Ereignisses zusammen: Botschaft, öffentliche Erklärungen und Resolutionen, Hauptvortrag und sonstige Präsentationen zum Thema der Vollversammlung und Berichte über die Arbeit des LWB in den vergangenen sieben Jahren. Ebenfalls wird berichtet über die täglichen Gottesdienste und die Bibelarbeiten, eine Sitzung über das ökumenische Engagement des LWB, Grüße der gastgebenden Kirche und Stadt und auch der ökumenischen Partner und Entwicklungspartner. 

Die Dreizehnte Vollversammlung war seit der Gründung des LWB die zweite Vollversammlung, die in Mittelosteuropa stattgefunden hat. Die regionalen und örtlichen Kontexte kommen in den Sonntagsgottesdiensten in unterschiedlichen Gemeinden in Polen, der benachbarten Tschechischen Republik und in der Slowakei zur Geltung. Ein Besuch des Museums und der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und ein dort gehaltener Gottesdienst waren ein besonderer Anlass, die Gewalt in dem ehemaligen Konzentrationslager der Nazis zu beklagen und an die Verpflichtung zur Erneuerung und Versöhnung zu erinnern.  

Mehr als 1.300 Personen – Frauen, Männer und junge Erwachsene – einschließlich 370 Delegierter aus 150 LWB-Mitgliedskirchen haben an der Dreizehnten Vollversammlung teilgenommen. Der Bericht enthält zahlreiche Fotos der Teilnehmenden und Vortragenden, und weitere Fotos stehen im entsprechenden Album der Online-Fotogalerie zur Verfügung.  

Der Bericht wird in Kürze ebenfalls auf Deutsch, Französisch und Spanisch zur Verfügung stehen.  

LWB/P. Mumia