Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Rev. Ruth Wolff-Bonsirven, âinspectrice ecclésiastique with the Union of Protestant Churches in Alsace and Lorraine writes her daily reflection on 9 May. Photo: Wolff-Bonsirven COVID-19: leading the church in post-crisis world A French pastor reflects on her experience of the virus and how it can help in responding to traumatized communities (LWI) - “My experience of the Coronavirus disease (COVID-19) has left a profound sense of humility, and a deeper…
Image LWB-Generalsekretär Martin Junge auf der LWB-Vollversammlung 2017 in Windhuk, Namibia. Foto: LWB/Albin Hillert LWB-Generalsekretär gibt Rücktritt 2021 bekannt
Image Rev. Sven Oppegaard. Photo: LWF LWF remembers Rev. Sven G. Oppegaard and a life dedicated to church unity Tribute to former LWF Assistant General Secretary for Ecumenical Affairs (LWI) – The Lutheran World Federation (LWF) shares with deep regret, the news of the passing of Rev. Sven G. Oppegaard, former Assistant General Secretary for…
Image Eine Moschee in Umm el Jimal, Jordanien. Foto: LWB/Albin Hillert Grußwort zum Fastenbrechen an Islamic Relief Worldwide
Image Foto: The New York Public Library, Unsplash Zeit der Schöpfung 2020: Handreichung lädt zum „Jubeljahr für die Erde“ ein
Image Pfarrerin Dr. Miriam Haar, Theologische Assistentin in der Abteilung für Theologie und öffentliches Zeugnis des LWB. Foto: LWF/S. Gallay Der Einheit der Christen verschrieben
Image Der lutherische Bischof Jerzy Samiec, Vorsitzender des Polnischen Ökumenischen Rates, (l.) und der orthodoxe Erzbischof Abel, Diözese Lublin-Chełm der Kirche von Polen. Foto: PÖR Kirchen in Polen rufen zu Toleranz auf
Image Bhagwati Tamang errichtet nach dem verheerenden Erdbeben vom April 2015 im Dorf Jogimara im Zentrum Nepals eine Mauer. Nach der Erdbeben-Katastrophe in der Tausende von Menschen Häuser und Lebensgrundlagen verloren, arbeitete der LWB gemeinsam mit Islamic Relief Worldwide und anderen Partnern daran, in abgelegenen Dörfern Unterkünfte zu errichten. Foto: Paul Jeffrey/ACT LWB unterstreicht Bedeutung der Zusammenarbeit der Religionsgemeinschaften mit UN
Image Die Familie Tamrayzan kam vor neun Jahren aus Armenien in den Niederlanden an. Foto: Peter Wassing Niederlande: Der starke Glaube einer Flüchtlingsfamilie
Image Thanks to collaboration between the LWF and IRW, locals have a fountain that provides safe drinking water. Photo: LWF/IRW Nepal: Building better houses and promoting interfaith harmony Earthquake-resilient buildings and sustainable livelihoods, thanks to the LWF and IRW (LWI) – Women in Nepal’s Langbu village have gained both privacy and dignity with the public bathing cubicles built collaboratively by the…