Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Der Yetsedik-Tsehay-Chor der ÄEKMY bereicherte die Eröffnung der Konsultation mit einem mitreißenden Beitrag. Foto: LWB/Albin Hillert Die Kirche: Lokal und gleichzeitig universal
Image Der finnische Erzbischof Tapio Luoma. Foto: LWB/S. Gallay Finnland: Kirche spielt nach wie vor wichtige Rolle in der Gesellschaft
Image Menschen in der Finfinne Oromo Mekane Yesus-Gemeinde der Äthiopischen Evangelischen Kirche Mekane Yesus (ÄEKMY) haben sich am ersten Sonntag nach den Unruhen in Äthiopien, die auch Mitglieder der Kirche direkt getroffen haben, zum Gebet versammelt. Foto: LWB/Albin Hillert Äthiopien: Kirche ruft zu dauerhaftem Frieden auf
Image Prof. Veli-Matti KaÌrkaÌinnen antwortet im Rahmen der Podiumsdiskussion auf eine Reaktion auf seinen Vortrag. Lutherische Gläubige aus aller Welt sind vom 23. bis 27. Oktober in Addis Abeba zu einer Konsultation zum Thema „We Believe in the Holy Spirit: Global Perspectives on Lutheran Identities“ (Wir glauben an den Heiligen Geist: Lutherische Identitäten aus weltweiter Perspektive) zusammengekommen. Foto: LWB/Albin Hillert Das Wirken des Heiligen Geistes in der Gemeinschaft lutherischer Kirchen
Image Luftbild des Auguste-Victoria-Krankenhauses in Jerusalem. Foto: LWB/M.Renaux Jerusalem: kritische Finanzlage im Auguste-Viktoria-Krankenhaus
Image Fadia Fteina, Krankenschwester im Auguste-Viktoria- Krankenhaus und Mitorganisatorin der spontanen Sammelaktion für den Kauf von Krebsmedikamenten, gibt den aktuellen Spendenstand bekannt. Foto: LWB Jerusalem Sammelaktion in Palästina für das Auguste-Viktoria-Krankenhaus
Image Kinder in den zerstörten Vororten Aleppos. Foto: LWB/ R. Schlott Syrien: Hilfe von LWB und Caritas
Image Lutherische Gläubige in der Gemeinde in Kirehe in Ruanda singen und tanzen während der Feierlichkeiten anlässlich des 25-jährigen Bestehens ihrer Kirche. Fotos: Neng‘ida Johaness-Lairumbe/ELKT Ruanda: Lutherische Kirche feiert 25-jähriges Bestehen
Image Liberias Bildungsminister, Professor Ansu Sonii, während der Tagung in Liberia. Foto: LWB/ Albin Hillert LWB startet Bestandsaufnahme der SDGs in Liberia
Image Flüchtlinge und Migranten, die das Mittelmeer überqueren, tun dies oft in kleinen Booten, die sie einem hohen Risiko aussetzen, auf in Seenot zu geraten. Foto: IOCC/Apostoli/ACT „Not hat keine Nationalität“