Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Muna & Hadiyah dancing whilst receiving dialysis treatment at Augusta Victoria Hospital two times a week. Photo: Karin Alexandra Brown Documentary on Augusta Victoria Hospital By Moyette Marrett The Lutheran World Federation (LWF)-run Augusta Victoria Hospital (AVH) in Jerusalem, which provides life-saving healthcare to Palestinians in the West Bank and Gaza, including specialized treatment offered at…
Image Dina Nasser, (2nd from left) health advisor at LWF AVH, works with doctors during a recent trip to Gaza. Photo: LWF/ Shaban Mortaja “Cleaning wounds and caring for the wounded” AVH health advisor recalls medical mission to Gaza after the border protests in May 2018 to help wounded Palestinians Thursday, 17 May 2018, Gaza We woke up at 1 am by the shelling that shook the beds and the building, making us…
Image Röntgenassistentin Narmeen Awwad bei der Sprechstunde im „Pink Bus“, einem mobilen Mammographie-Gerät, das aus dem Ost-Jerusalemer Auguste-Viktoria-Krankenhaus (AVH) des LWB eingesetzt wird. Foto LWB/Abdalla Elayyan Gesundheitsversorgung für das palästinensische Westjordanland
Image „Ahmed“ und seine Mutter. Die Familie wurde durch den Krieg auseinandergerissen, die junge Frau fürchtet um das Leben ihrer Familie. Foto: LWB/Atta Jabr Große Sorge um Familien von Patientinnen und Patienten aus Gaza
Image LWB-Generalsekretärin Burghardt überreicht Bischof Azar eine Replik des Lund-Kreuzes. Foto: LWB/ Maddi Froiland LWB-Generalsekretärin besucht Jerusalem und Westjordanland
Image In einer Erklärung vom 3. April brachten die AIDA-Mitglieder ihr Entsetzen zum Ausdruck und verurteilten die jüngste Ermordung von Mitarbeitenden der World Central Kitchen in Gaza. Foto: World Central Kitchen/WCK.org. LWB und Partner verurteilen Tötung von Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen in Gaza
Image Dr. Fadi Atrash während der Gespräche in Genf. Foto: LWB/S. Gallay AVH-Direktor warnt: „Die Menschlichkeit steht auf dem Spiel”
Image Erklärung des Lutherischen Weltbundes Erklärung: Für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen LWB besorgt über Todesopfer und Polarisierung (LWI) - Fünf Monate nach dem Angriff der Hamas in Israel und dem Beginn der Militäroperation in…
Image Sieglinde Weinbrenner, LWB-Länderrepräsentantin in Jerusalem. Foto: LWB/Albin Hillert LWB-Repräsentantin: „Verheerende Lage“ im Gazastreifen