Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image The LWF-run Augusta Victoria Hospital in East Jerusalem. Photo: LWF/M. Renaux A ray of hope for Palestinian cancer patients LWF Augusta Victoria Hospital inaugurates state of the art PET/CT Scanner (LWI) - A ray of hope for cancer patients from Palestinian territories, thanks to a new X-ray machine. From now on cancer patients can benefit from modern diagnosis…
Image Fadia Fteina, Krankenschwester im Auguste-Viktoria- Krankenhaus und Mitorganisatorin der spontanen Sammelaktion für den Kauf von Krebsmedikamenten, gibt den aktuellen Spendenstand bekannt. Foto: LWB Jerusalem Sammelaktion in Palästina für das Auguste-Viktoria-Krankenhaus
Image Luftbild des Auguste-Victoria-Krankenhauses in Jerusalem. Foto: LWB/M.Renaux Auguste-Viktoria-Krankenhaus: Vereinbarung zur Lösung der Liquiditätskrise
Image In der Burka Dare Siedlung für Binnenvertriebene in Oromia, Äthiopien, unterstützt, der LWB Binnenvertriebene aus mehreren Regionen des Landes mit Wasserversorgung, sanitäre Einrichtungen und Hygiene (WASH). Foto: LWB/Albin Hillert COVID-19: LWB-Weltdienst bittet um Spenden
Image UN-Generalsekretär António Guterres während eines Briefings zum Thema COVID-19 am 24. Februar 2020 in der WHO-Zentrale in Genf. UN-Foto/Jean Marc Ferré COVID-19: Aufruf zur Unterstützung gefährdeter Länder
Image LWB-Personal im Flüchtlingslager Minawao in Kamerun. Mehr als 90 Prozent der 8.000 vor Ort eingesetzten Mitarbeitenden stammen aus den Ländern, in denen sie arbeiten, und gehören oft den Gemeinschaften an, für die sie tätig sind. Foto: LWB/Albin Hillert COVID-19: Schwierige Wirklichkeit und noch größere Herausforderungen
Image Der Lutherische Weltbund unterstützt Vertriebene in mehreren Regionen Äthiopiens durch Soforthilfemaßnahmen im Rahmen seiner Programme für einen besseren Zugang zu Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) sowie durch langfristige Projekte für Entwicklung und wirtschaftliche Autonomie. Auf diese Weise lässt sich die Resilienz von Gemeinschaften in Notsituationen verbessern, und die Menschen können sich besser an den Klimawandel anpassen. Hier geht eine Gruppe vertriebener Oromo durch die Siedlung Burka Dare. Foto: LWB/Albin Hillert Friedensarbeit an der Basis