Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Pfarrerin Taryn Montgomery zeichnet ihrer Tochter in der Lutherischen Brot des Lebens-Gemeinde in Minot (North Dakota, USA) ein Kreuz auf die Stirn. Foto: ELKA ELKA: 45 Jahre Frauenordination
Image LWB-Präsident Bischof Munib Younan, Generalsekretär Pfr. Dr. Martin Junge und junge Ratsmitglieder setzen sich für Klimagerechtigkeit ein. Foto: LWB/Sean Hawkey Der Klimawandel ist für die lutherische Gemeinschaft keine abstrakte Vorstellung
Image Der LWB und das ACT-Bündnis nehmen an einer Nebenveranstaltung der COP 20-Verhandlungen in Lima, Peru teil. Foto: LWB/Sean Hawkey Ergebnisse des UN-Klimagipfels sind entscheidend für die Zukunft der Welt
Image Flüchtlinge im Lager Za’atari (Jordanien) nach einem Schneesturm im Jahr 2014. Mitarbeitende kanadischer lutherischer Einrichtungen wollen die Patenschaft für eine syrische Flüchtlingsfamilie in Kanada übernehmen. Foto: LWB-Jordanien/J. Pfattner Kanada: LutheranerInnen übernehmen Patenschaften für syrische Flüchtlinge
Image Dank der Arbeit der lutherischen Kirchen in Myanmar können Kinder aus marginalisierten Gemeinschaften zur Schule gehen und auf eine bessere Zukunft hoffen. Foto: LWB/I. Dorji Wunden der Isolation und der Entbehrung heilen
Image Brennende Kerzen in den Umrissen der Kontinente und Länder zur Erinnerung an die von AIDS betroffenen Menschen. Foto: LWF/P. Cuyatti AIDS: Kirchen arbeiten in lokalen Netzwerken in Lateinamerika und der Karibik
Image Im Rahmen ihrer Aufklärungsarbeit zu den Themen HIV und AIDS bietet die ELKT Seminare für Ehepaare an. Foto: ELKT HIV/AIDS: Unterstützung durch Gemeindemitglieder wirkt in Tansania der Stigmatisierung entgegen
Image Beim UN-Klimagipfel in Paris (Frankreich) macht eine Gruppe EntscheidungsträgerInnen aus verschiedenen Religionen mit leeren Tabletts aufmerksam auf die Kampagne „Fasten für das Klima“. Foto: LWB/R. Rodrick Beiler UN-Klimakonferenz: VertreterInnen der Religionen fordern entschiedenes Handeln