Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
CSW in New York endet mit einem Hoffnungsschimmer UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau endet mit der Annahme einer Erklärung zur Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt
Palästina: Gendergerechtigkeit ist zentraler Aspekt unseres Glaubens Ranan Issa aus Jerusalem über ihre Arbeit zur Förderung von Frauenrechten
CSW: Widerstand gegen die Einschränkung von Frauenrechten Präsentation einer neuen Publikation von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die an der Konferenz von Beijing teilgenommen haben, und der Nachfo
Nach 30 Jahren: Weltfrauenkonferenz in Beijing über die Rechte der Frau Kommission über die Rechtsstellung der Frau zieht Bilanz nach drei Jahrzehnten Umsetzung des Fahrplans für die Ermächtigung von Frauen
Jordanien: Teufelskreis aus Angst und Missbrauch durchbrechen LWB-Programm rüstet Überlebende von geschlechtsspezifischer Gewalt zu, ihre Angst zu überwinden und ihr Leben zu verändern
Argentinien: Von der Jugenddelegierten zur feministischen Theologin Pfarrerin Dr. Mercedes García Bachmann wurde als eine der ersten Frauen in der IELU ordiniert
Gendergerechtigkeit: Fortschritte feiern und den Weg weiterdenken Over a decade on from the launch of LWF’s Gender Justice Policy, participants in a three-day consultation reaffirm the importance of keeping the co
Konsultation zu Gendergerechtigkeit: Glauben und Menschenrechte The intersection of faith language and human rights discourse was crucial during the drafting of the LWF Gender Justice Policy over a decade ago an
16 Aktionstage: Aufruf zu „sofortigem Handeln“, um Überlebende zuzurüsten At LWF’s 16 Days of Activism launch, women’s rights advocates from El Salvador and Iraq called for urgent “action now” to bring the change that is