Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Die 15-jährige Fatou Haidana ist gelähmt. Sie hat schon mehrere Heiratsanträge abgelehnt. Ohne das LWB-Patenschaftsprogramm, das ihr den Schulbesuch ermöglicht, wäre das sehr viel schwieriger. Foto: LWB/C. Kästner Ein Mädchen ist kein „Gegenstand, der zu verkaufen ist“
Image Eine Frau geht eine Strasse in Myanmar entlang. Frauen sind dort besonders benachteiligt. Der LWB hat dem UN-Menschenrechtsprozess Empfehlungen zur Verbesserung der Menschenrechtssituation in Myanmar vorgelegt. Einsatz für Menschenrechte soll das Leben der Menschen verbessern
Image Eine junge Frau nähert sich mit ihrem Baby der kroatischen Grenze bei Berkasovo, Serbien. Hunderrttausende Flüchtlinge, darunter zahlreiche Kinder, durchqueren derzeit Serbien auf ihrem Weg nach Westeuropa. Foto: actalliance/ Paul Jeffrey „Täglich 3,000 - 7,000 Flüchtlinge“
Image Pfr. Dr. Samuel Ndanga-Toué. Foto: LWB/S. Gallay Erhalt eines fragilen Friedens in der Zentralafrikanischen Republik
Image Bei der Übermittlung der Grüsse des LWB an die vatikanische Bischofssynode erinnerte der südarikanische Bischof (Emeritus) Dr. Ndanganeni Petrus Phaswana die Kirche an ihre Berufung, Gemeinschaften zu fördern, in denen familiäre Beziehungen geheilt und gefestigt werden können. Foto: LWB/Helen Putsman Lutherische und katholische Gläubige sorgen sich gemeinsam um das familiäre Wohl
Image Pfarrerin Marjory Slagtand, Suriname, erklärt, dass die Kirche an der Überwindung einer Kultur der Angst und Einschüchterung arbeiten müsse, die ein Erbe der Militärputsche der 80er Jahre seien. Foto: LWF/S. Gallay Auseinandersetzung mit dem Erbe der Angst in Suriname
Image Die jungen Reformatorinnen und Reformatoren warten gespannt auf den Start ihrer Projekte. Foto: LWB/Johanan Celine P. Valeriano Junge Reformatorinnen und Reformatoren betreiben „Lebendige Reformation“
Image Kirchenpräsident Dr. Rakoto Endor Modeste erläuterte, dass bei dem Seminar als wichtige Themen für die Madagassische Lutherische Kirche Zukunftsfähigkeit und verantwortungsbewusste Führung im Mittelpunkt standen. Foto: MLK Madagaskar: Diakonie ist Aufgabe für gesamte Kirche
Image After the earthquake in Nepal, local villager searches for cooking utensils in the debris. Photo: LWF/C.Kaestner Malaysian Lutherans make their single largest donation to overseas aid work GENEVA, 2 November 2015 (LWI) - Lutherans in Malaysia have opened their hearts to the people of Nepal with a significant cash donation for The Lutheran World Federation (LWF) relief work. The church has given just over USD 17,000…