Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image (l to r) Rev. Vladislav Iviciak, Marija Parnicki, both Slovak Evangelical Church of the Augsburg Confession in Serbia © LWF/Juho Kuva People Flock to Serbian Province of Vojvodina Expecting Wealth Influx Increases Diakonia Work for Lutheran-led Ecumenical Program People seeking a better life flock to the autonomous province of Vojvodina in the Republic of Serbia. It is the most prosperous region of the country, but it has…
Image Die lutherisch-römisch-katholische Kommission für die Einheit tagte vom 12. bis 19. Juli 2012 in Paderborn (Deutschland). © pdp - Erzbistum Paderborn Vom Konflikt zur Gemeinschaft
Image Teilnehmerinnen des Diakonie-Workshops in Odessa: Marjut Lukkarinen (Finnland, li.) und Pfarrerin Daniela Schwimbersky (Österreich, re.). © LWB/Anli Serfontein LutheranerInnen definieren ganzheitlichen Rahmen für europäische Diakonie
Image Abendmahl beim Eröffnungsgottesdienst in der lutherischen St.-Pauls-Kirche, Odessa. Mitte: DELKU-Bischof Uland Spahlinger. © LWF/Anli Serfontein Ukraine: Kirche im Dienst an der Gesellschaft
Image Verdorrte Hirse, Region Omusati (Nordnamibia). © LWB/M. Retief LWB ruft Mitgliedskirchen auf, Nothilfemassnahmen in Namibia und Angola zu unterstützen
Image Makalas Familie verkauft Papayas, um nach der Dürre, die ihre Hirse zerstört hat, Nahrungsmittel kaufen zu können. © LWB/M. Retief FEATURE: So hart war das Leben in Namibia seit Jahrzehnten nicht
Image Pfr. Prof. Dr. Timothy Wengert, Mitglied der LWB-Arbeitsgruppe. Foto: Ivo Huber Bekenntnisse auf lebensspendende Art lesen
Image Das Überleben von Magdalines Familie hängt von ihrer Rente ab. Foto: LWB/Thomas Ekelund FEATURE: In Namibia ist der kritische Punkt erreicht
Image „Dies ist die schlimmste Dürre, die ich je erlebt habe“, erzählt Tusnerde. Foto: LWB/Thomas Ekelund Keine Ernte