Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image LWB-Referent für Advocacy Dr. Ojot M. Ojulu. Foto: LWB/P. Mumia „Nicht Mangel, sondern Ungerechtigkeit“
Image Teilnehmende an der ersten Tagung des Planungsausschusses in Genf. Foto: LWB/P. Mumia Gottesdienst-Planung für LWB-Vollversammlung 2017 beginnt
Image UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Glaubensfreiheit Prof. Heiner Bielefeldt (links) und Ralston Deffenbaugh, Assistierender Generalsekretär des LWB für Internationale Angelegenheiten und Menschenrechte. Foto: LWB/P. Mumia Interreligiöse Zusammenarbeit fördert Religions- und Meinungsfreiheit
Image Panel-Teilnehmerinnen am 12. März bei der LWB-ÖRK Nebenveranstaltung der 59. Tagung der UN-Frauenrechtskommission in New York. Foto: Mikka MacKraken/ELKA Wie Jesus das Schweigen brechen
Image Altbischof Dr. Zephania Kameeta, ELKIN, auf dem Symposium. Foto: LWB/H. Martinussen Namibia begrüsst weltweite lutherische Gemeinschaft
Image Prof. H. Augustine Suzuki (second left) lights a candle at St Maryâs Cathedral in Tokyo, where Anglicans, Catholics and Lutherans held the first joint worship service. Photo: JELC A Growing Spirit of Ecumenism in Japan Interview with Lutheran Theologian Prof. Augustine Suzuki (LWI) – Lutheran theologian Prof. H. Augustine Suzuki looks at how more than three decades of dialogue with Catholics has contributed to a growing spirit of ecumenism in Japan. “…
Image In einer Genossenschaft organisierte Dalit-Frauen, Nepal. Der LWB unterstützt ausgegrenzte Gruppen dabei, ihre Rechte einzufordern. Foto: LWB/C. Kästner Menschenrechte in Myanmar und Nepal
Image Frauentreffen im Vorfeld der asiatischen Kirchenleitungskonferenz. Foto: LWB/Christy Chok Gendergerechtigkeit und der biblische, theologische, lokale Kontext
Image Auf einem Schiffsfriedhof der italienischen Insel Lampedusa sammeln sich marode Kähne, mit denen MigrantInnen über das Mittelmeer transportiert wurden. Foto: CCME/Franca di Lecce Offensichtliche, zwingende Notwendigkeit, Flüchtlingen im Mittelmeer zu helfen
Image Assistierender LWB-Generalsekretär Ralston Deffenbaugh (li.) beim „Act Now for Climate Justice“-Kampagnenstart am Tag der Erde im Ökumenischen Zentrum. Foto: LWB/S. Gallay An der Seite der Opfer des Klimawandels