Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Martin Kopp (re.), LWB-Delegierter bei der UN-Klimakonferenz (COP-19), im Gespräch mit Christina Figueres, der für das Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen verantwortlichen UN-Exekutivsekretärin. Foto: LWB/Sean Hawkey LWB beim Interreligiösem Klimagipfel in New York
Image Die LWB-Delegation nahm an der „größten Klimademonstration der Geschichte“ am 21. September teil. Foto: #Fast for the Climate, Nikola Taylor „Hier gehe ich, ich kann nicht anders“
Image LWB-Vizepräsidentin Eun-hae Kwon stellt beim Interreligiösen Klimagipfel in New York die Ansätze für das LWB-Engagement für Klimagerechtigkeit vor. Foto: LWB „Ein Meilenstein, aber noch nicht das Ziel“
Image Side-event on Ebola Crisis during the 27th UNHR Council meeting. Photo: LWF/M. Spangler Faith Groups Essential in Fighting Ebola Panel on Socio-economic and Human Rights Implications (LWI) – Faith-based organizations and churches are essential for an effective response to the Ebola crisis in Western Africa. This was one of the messages on 22 September from a side-…
Image Malala Yousafzai, Kailash Satyarthi. Foto: Torbjørn Kjosvold / Senado Federal do Brasil, Creative Commons CC-BY-SA Friedensnobelpreis 2014: Würdigung des Engagements für Freiheit und Bildung
Image Dr. Ndanganeni P. Phaswana, Leitender Bischof der ELKSA, bei einer früheren Tagung des LWB-Rates. Foto: LWB/H. Putsman-Penet „Die Kunst des Zuhörens vertiefen“
Image Teilnehmende der Podiumsdiskussion zum Reformationsjubiläum 2017. Foto: Gerhard Frey-Reininghaus Jubiläum des lutherisch-katholischen Dialogs gibt Hoffnung auf tiefere Einheit
Image Reformationstag in Peru: 15. Jahrestag der Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Dialog über „Vom Konflikt zur Gemeinschaft“. Foto: ILEP Peru: Ökumenischer Impuls für Dialog in einer fragmentierten Gesellschaft
Image Die LWB-Delegation bei den Veranstaltungen in New York zum Thema Klimawandel nahm am 21. September an der „Grössten Klimademonstration“ der Geschichte teil. Foto: #Fast for the Climate: Nikola Taylor LWB begrüsst Einigung beim Thema Klimawandel zwischen USA und China