Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Kinder hinter einem Tank zum Filtern von Trinkwasser im Flüchtlingslager Minawao, Kamerun, im Dezember 2017. Foto: LWB/C. Kästner „Ein unmissverständliches Nein zur Gewalt an Kindern“
Image Adyero Paradise (l.), Rückkehrerin nach Magwi County und LWB-Südsudan-Mitarbeiterin und Lillian, eine Rückkehrerin nach Magwi County. Foto: LWB/C. Mattner Friedenssignale aus dem Südsudan haben mich zurückgeführt
Image Plenarsaal des Menschenrechtsrates im Palais des Nations, wo die Sitzungen normalerweise stattfinden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden die Erklärungen für die 48. Sitzung online eingereicht. Foto: LWB/C. Kästner UN-Menschenrechtsrat: Situation der Menschenrechte in Namibia und Sierra Leone
Image An der polnisch-belarusischen Grenze. Foto: Grzegorz W. Tężycki via Wikimedia Commons (CC-BY-SA) Polnische Kirche äußert sich zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze
Image Eine Nachtansicht der "allée des drapeaux" der Vereinten Nationen in Genf. Foto: Jean-Marc Ferré/UN Photo (CC-BY-NC-ND) LWB fordert UN-Führungsrolle und Sofortmaßnahmen für Vertriebene
Image Das Gemeindezentrum des LWB in Zarqa bietet durch eine Vielzahl von Aktivitäten psychosoziale Unterstützung und stärkt den sozialen Zusammenhalt zwischen syrischen, irakischen und anderen Flüchtlingen in Jordanien und ihren Gastgemeinden. Foto: LWB/Albin Hillert Glaubensgeleitete Perspektiven auf den Schutz von Vertriebenen
Image Mütter holen die vom LWB Äthiopien zur Verfügung gestellten Haushaltspakete an geeigneten Verteilstellen ab. Foto: LWB Äthiopien Hoffnung und verbesserte Krisenfestigkeit in Nordäthiopien
Image Mit ihrem Fingerabdruck bestätigt eine Mutter im Flüchtlingslager #18 in Cox's Bazaar, Bangladesch, den Erhalt zusätzlicher Nahrungsmittel. Foto: LWB Nepal/Bhoj Raj Khanal Fremde willkommen heißen durch Glauben und Gemeinschaft
Image „Wir fordern alle Parteien dringend auf, die Situation zu deeskalieren“, so LWB-Generalsekretärin Burghardt. Foto: LWB/S. Gallay Ukraine: Aufruf zu friedlicher Lösung
Image Catherine Russell, die neue UNICEF-Exekutivdirektorin. Foto: McIlwaine/UNICEF LWB begrüßt neue UNICEF-Direktorin