Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Pfarrerin Angela del Consuelo Trejo Haager von der Mexikanischen Lutherischen Kirche war eine der Teilnehmenden der Kirchenleitungskonferenz der Regionen Lateinamerika und die Karibik sowie Nordamerika, die in Peru stattfand. Foto: LWB/A. Danielsson Gemeinsames Zeugnis für Gerechtigkeit und Frieden
Image Gottesdienst während der Ratstagung 2018. Foto: LWB/A. Hillert „Umsonst habt ihr‘s empfangen, umsonst gebt es auch“
Image Teilnehmende des Workshops zum Thema Religionsfreiheit und Gendergerechtigkeit in Oslo. Foto: Stefanusalliansen Gendergerechtigkeit und Religionsfreiheit – Feinde oder Verbündete?
Image Dr Denis Mukwege with women at Panzi Hospital in Bukavu, Democratic Republic of the Congo. Photo: Torleif Svensson LWF supports survivors of sexual violence in DRC Delegation visits Panzi hospital and pledges support to survivor network in Kasai region (LWI) - On the International Day for the Elimination of Sexual Violence in Conflict, the Lutheran World Federation (LWF) attended an event organized…
Image Young people discussed migration, unemployment, climate and gender justice and the challenges of radical extremism at the International Youth Day event in the ecumenical Center, co-hosted by WCC, WCSF and LWF. Photo: LWF/ C. Kästner LWF and partners observe International Youth Day Youth “effectively contributing to the revival of churches and communities” (LWI) - The inclusion of young people on all levels is necessary to envision a future of justice and peace. This was the overall agreement shared as The Lutheran…
Image LWF South Sudan Advocacy Officer Pauline Tikiba shares about her work with civil society organizations. Photo: LWF/ C. Kästner Be a better rights defender Workshop on rights-based approach brings together experiences from 10 project countries (LWI) - How to end sexual and gender-based violence for refugees in Uganda, to provide fair access to justice to juvenile delinquents, to support…
Image Teilnehmende der Konsultation für Kirchenleitende der Region Mittel- und Osteuropa 2019 nach dem Eröffnungsgottesdienst im Mariendom (Domkirche) in Tallinn. Foto: EELC/Joel Siim Kirchen in Mittel- und Osteuropa diskutieren lutherische Identitäten, Diversität und Pneumatologie
Image LWB-Generalsekretär Martin Junge spricht in Tallinn (Estland) zu den Kirchenleitenden der Region Mittel- und Osteuropa. Foto: LWB/A. Weyermüller Bauen am Miteinander in der Kirchengemeinschaft
Image Im Lager Ohn Taw Gyi South bei Sittwe, Rakhine State, in dem entwurzelte Rohingya leben, diskutieren Männer und Frauen das Thema Gendergerechtigkeit. Foto: LWB-Myanmar/Phyo Aung Hein 16 Aktionstage gegen Gewalt an Frauen und Kindern
Image Eine Frau bei der Feldarbeit in der Provinz Quaddai im östlichen Tschad. Foto: LWB/Allahramadji Gueldjim Wirtschaftliche Teilhabe für Frauen sichern