Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Schülerinnen und Schüler einer Schule im Westjordanland nehmen an einem Workshop über umweltbewusste Führungsverantwortung teil. Foto: Adrainne Gray Ökologische Nachhaltigkeit durch religiöse Bildung
Image In der Norwegischen Kirche ist Pfarrer Einar Tjelle Leiter der Abteilung für Ökumene und Interreligiösen Dialog und des Interreligiösen Klimanetzwerks Norwegen. Foto: LWB/Albin Hillert Norwegen: Interreligiöser Einsatz für Klimagerechtigkeit und Frieden
Image LWB-Präsident Panti Filibus Musa. Foto: LWB/Albin Hillert Überraschende Weihnachten – unerwartete Freude
Image Die Norwegische Kirche arbeitet strategisch an der Anwerbung von Personal, unter anderem auf Bildungsmessen, auf denen das preisgekrönte Video präsentiert wurde. Foto: Mimi Thian, Unsplash Norwegen: Kirche für Film zur Mitarbeitendenwerbung ausgezeichnet
Image Pfarrerin Siv Limstrand leitet den Gottesdienst in Ny-Ålesund, der nördlichsten Siedlung der Welt. Foto: Helge T. Markussen Menschen in Spitzbergen ringen um ihre Identität