Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Reich an Hoffnung: Verantwortungsbewusste Theologie steht im Mittelpunkt für lutherische Kirchenleitende in Asien Widerstand und Hoffnung gegen die Zumutungen der Welt
Schöpfungszeit 2025: Engagement für Frieden und Gerechtigkeit Frieden mit der Schöpfung wiederherstellen
Ehemaliger LWB-Generalsekretär Junge erhält St. Erik-Medaille Schwedische Kirche würdigt Führungswirken von Martin Junge in ökumenischen Beziehungen, Einsatz für Gendergerechtigkeit und Engagement der Kirchen
Burghardt: Passionszeit ist eine Zeit des füreinander Sorgens LWB-Generalsekretärin ruft lutherische Kirchen in Brief zum Aschermittwoch auf, Passionszeit mit Anteilnahme und Dienst an den Nächsten zu begehen
LWB-Präsident: Demokratie verteidigen, Hoffnung machen Stubkjær unterstreicht bei Treffen mit deutschen Kirchenleitenden Verantwortung der Kirchen, um Demokratie und Menschenwürde zu verteidigen
Malaysia: Ausbildung künftiger Führungskräfte am Theologischen Seminar in Sabah Kirchenhistorikerin Pfarrerin Au Sze Ngui spricht über Engagement für Stärkung der lutherischen Identität in Asien
Argentinien: Von der Jugenddelegierten zur feministischen Theologin Pfarrerin Dr. Mercedes García Bachmann wurde als eine der ersten Frauen in der IELU ordiniert
Kirchen diskutieren über Gerechtigkeit und Frieden in Kriegszeiten Europäische LWB-Mitgliedskirchen tagen in Österreich, um theologische und praktische Antworten auf Krieg in Ukraine zu erörtern
Wittenberg: „Bewegt, zum Nachdenken angeregt, inspiriert, verunsichert und verwandelt“ Seminar für Pfarrpersonen beschäftigt sich mit Luther und stärkt Gemeinschaftsgefühl