Instrumente und Marktzugang für Fischer im vom Krieg gebeutelten Südsudan
Twic East, Südsudan/Genf (LWI) – Für Kur Kuany (32) aus dem Sudd, einem riesigen Sumpf um den Nil im Südsudan, gibt es nicht viele Möglichkeiten im Leben. Der Vater von zwei Kindern kann entweder in einer der Rebellentruppen oder in der Regierungsarmee kämpfen oder versuchen, seinen Lebensunterhalt mit Viehzucht oder Fischfang zu verdienen. Er hat sich für Letzteres entschieden. Der Lutherische Weltbund (LWB) unterstützte ihn und seine Kollegen in der lokalen Genossenschaft beim Fischen statt beim Kämpfen.
Der Südsudan ist das jüngste Land der Welt. Seit der Unabhängigkeitserklärung vom Sudan im Jahr 2011 ist der Frieden jedoch schwer fassbar. Nach dem Wiederaufflammen des Konflikts im Dezember 2013 sind fast 4 Millionen Menschen vertrieben worden. Die Hälfte der Bevölkerung ist von extremen Hungersnöten betroffen.
Mit mehr als zwei Millionen Flüchtlingen außerhalb des Landes ist der südsudanesische Bürgerkrieg zur größten Flüchtlingskrise Afrikas geworden. Der LWB leistet weiterhin Hilfe unter oft schwierigen Bedingungen im Südsudan und in den Aufnahmeländern.
Konflikt um Ressourcen
Kuany versucht, seinen Lebensunterhalt als Fischer zu verdienen. Öffentliche Dienstleistungen wie Straßen, Strom und Kommunikationsmittel gibt es kaum. Vorherrschend ist eine weit verbreitete Unsicherheit und Konflikte zwischen den Gemeinschaften. Oft werden Kinder entführt. Auch Rinderüberfälle sind weit verbreitet, ebenso wie Konflikte um Weideland und Wasserressourcen, die die Viehzucht zu einer unsicheren Einnahmequelle machen. Mehr als ein Drittel der Kinder im Landkreis sind stark unterernährt, während unzählige Frauen mit geschlechtsspezifischer Gewalt konfrontiert sind.
Die Hälfte der Bevölkerung von Twic East, etwa 270.000 Menschen, sind teilweise oder vollständig vom Fischfang abhängig. Doch obwohl es im Nil eine Fülle von Fischen gibt, kämpfte Kuany bis vor kurzem, um über die Runden zu kommen. "Auch wenn ich einen guten Fang hatte, war es schwierig, den Fisch zu einem guten Preis zu verkaufen", erinnert sich der Fischer. "Entweder verkaufte ich meinen Fang zu einem günstigen Preis im Dorf oder ich ging den ganzen Weg nach Dhiam-Dhiam und trug den Fisch auf dem Kopf. Die Reise dauerte zwei Tage."
Aufgrund der Vermarktungsprobleme hatten Fischer wie Kuany Schwierigkeiten, ihre Familien zu ernähren. Ein weiteres Hindernis war die Art und Weise, wie der Fisch konserviert wurde. Indem er in der Sonne getrocknet wurde, verrottete er oft schnell.
Vom Fluss zum Markt
Der LWB hat in den letzten Jahren das große Potenzial der Fischerei im Nilgebiet erkannt und die Fischergemeinde Twic East mit Fanggeräten und mit Schulungen zu neuen Techniken in der Fischerei, Fischkonservierung und Vermarktung unterstützt. Das Problem des Marktzugangs blieb jedoch bestehen. "Händler aus Städten wie Bor und Juba kamen gelegentlich ins Dorf, aber wir waren gezwungen, den Fisch zu einem niedrigen Preis zu verkaufen", sagt Kuany.
In Ermangelung von Straßen und effektivem Transport wurde eine neue Lösung gefunden: Schnellboote. Die Fischereigenossenschaft wurde mit einem Motorboot ausgestattet, um frischen Fisch auf den Markt in der Landeshauptstadt Bor zu bringen. Sie hat das Leben der jungen Fischer verändert. "Wir sammeln Fische aus den verschiedenen Dörfern und fahren mit dem Schnellboot nach Bor, wo wir gute Preise bekommen. Wenn jetzt Händler ins Dorf kommen, haben mehr Verhandlungsmacht", sagt Kur Kuany.
Im vom Krieg zerrütteten Südsudan hat die Fischerei ein großes Potenzial, Unterernährung zu verringern, die allgemeine Ernährungssicherheit zu verbessern und die Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten zu verbessern. Der LWB unterstützt durch seine Arbeit 400 Mitglieder, die zwei Fischereigenossenschaften angehören. Jedes Mitglied wiederum unterstützt rund sechs Familienmitglieder.
Die Arbeit wird vom Australischen Lutherischen Weltdienst (ALWS), der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Amerika (ELCA), dem Deutschen Nationalkomitee für LWB (DNK/LWB) und der Kirche von Schweden (CoS) unterstützt.
Neben der Unterstützung der Fischer bei der Verbesserung ihrer Lebensgrundlagen unterstützt der LWB die Twic-Gemeinden, indem er den Zugang zu Bildung verbessert, Kenntnisse in der Pflanzenproduktion aufbaut, den Kinderschutz fördert und geschlechtsspezifische Gewalt und andere Formen von Menschenrechtsverletzungen bekämpft.