Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Pfarrerin Dr. Simone Sinn, LWB-Studienreferentin für öffentliche Theologie und interreligiöse Beziehungen, und Pfarrerin Elga Joan Sarapung, die sich in Indonesien für den interreligiösen Dialog stark macht. Foto: LWB/P. Mumia Interreligiöses Netzwerk in Indonesien engagiert sich für Religionsfreiheit
Image Podiumsdiskussion über die Rechte von Flüchtlingen in anhaltenden Krisen. Foto: LWB/C. Kästner Die Rechte von Flüchtlingen in anhaltenden Krisensituationen
Image Menschen im Südsudan bauen ihre Häuser wieder auf, nachdem das Dorf im Jonglei-Distrikt zerstört worden war. Foto: ACT/Paul Jeffrey Kirchen haben entscheidenden Anteil am Friedensprozess im Südsudan
Image Königin Margarete II. von Dänemark (re.) pflanzt symbolisch einen Baum im Luthergarten, um die Verbundenheit der christlichen Kirchen weltweit zu unterstreichen. Foto: LWB/Felix Kalbe Königin Margrethe II. von Dänemark besucht Lutherstadt Wittenberg
Image Nima Chhiyog Lama, 13, a seventh grader in Gatlang prepares food and takes care of her siblings before school. Surviving the earthquake is like being given a second life, she says. Photo: LWF Nepal International Day of the Girl Child Girls aim high in earthquake-affected Gatlang (LWI) – Thirteen-year-old Nima Chhiyog Lama still dreams about the small cozy room in her old house. A warm place, her family around her and the wood fire burning in the kitchen - much like…
Image LWB-Präsident Younan(re.) und LWB-Generalsekretär Junge (Mitte) äußern sich zutiefst dankbar für die Arbeit von Antonio Guterres in seinem Amt als Hoher Flüchtlingskommissar. Foto: LWB LWB beglückwünscht designierten UN-Generalsekretär António Guterres
Image Die Kallio-Kirche in Helsinki läutet die Totenglocke und erinnert auf diese Weise an die Bombardierung Aleppos. Foto: Henna Aaltonen In Finnland läuten die Kirchenglocken für Aleppo
Image Die Feiern zum 25. Jubiläum warfen ein Schlaglicht auf die Tätigkeiten von Pfarrerinnen in den lutherischen Kirchen Indiens. Foto: LWB/P. Lok Die Kirchen von Indien umgestalten
Image Zu den Teilnehmenden des LWB-Workshops in Ngaoundéré, Kamerun, gehörte Pfr. Mamadou T. Diouf (l.), Präsident der Lutherischen Kirche Senegals. Foto: LWF/ David Adjia Diakonie mit neuen Strategien
Image Laut LWB-Vizepräsident Bischof Dr. Alex G. Malasusa wird Gedenkfeier in Schweden die gemeinsame diakonische Arbeit der katholischen und lutherischen Gemeinschaften in Tansania und in anderen afrikanischen Ländern stärken. Foto: LWB/S. Gallay Vertrauen schaffen und die gemeinsame Arbeit stärken