Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Bundespräsident Steinmeier (links) im Gespräch mit Dr. Fadi Atrash, dem Leiter des Krankenhauses. Foto: Bundesregierung/ Jesco Denzel Bundespräsident Steinmeier besucht Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Jerusalem
Image Archivbild aus dem Jahr 2020: Eine vierjährige Krebspatientin aus Gaza im AVH, zusammen mit ihrer Mutter. Das Mädchen wurde wegen eines Gehirntumors behandelt. Foto: LWB/A. Hillert Auguste-Viktoria-Krankenhaus: Psychosoziale Unterstützung für Menschen aus Gaza
Image Luftbild des Auguste-Victoria-Krankenhauses in Jerusalem. Foto: LWB/M.Renaux Auguste-Viktoria-Krankenhaus: Lebenswichtige medizinische Hilfsgüter nach Gaza bringen
Image Eine Frau leitet die Prozession in der evangelisch-lutherischen Erlöserkirche in Jerusalem anlässlich des Ordinationsgottesdienstes am 22. Januar 2023 für Sally Azar von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land. Der LWB hat sich tief besorgt über die Situation der Menschen christlichen Glaubens im Heiligen Land geäußert. Foto: LWB/Albin Hillert Vollversammlung ruft zum Schutz der christlichen Bevölkerung im Heiligen Land auf In einer öffentlichen Erklärung hat sich die Dreizehnte LWB-Vollversammlung besorgt über die Gewalt und den Verlust von Menschenleben in Israel-Palästina geäußert und die internationale Gemeinschaft und die Regierung in Israel…
Image Fadi Atrash (2.v.r.) Geschäftsführer des Auguste-Viktoria-Krankenhauses, zeigt der LWB-Generalsekretärin Anne Burghardt (l.) eine Station des Krankenhauses. Foto: LWB/E. Shaheen LWB-Generalsekretärin besucht das Heilige Land
Image AVH Management und Mitarbeitende, darunter: Dr Hani Abdeen, Badiah Bajali, Dr Yousef Hamamreh, Alex Kuttab, AVH CEO Dr Fadi Atrash, ELCJHL Bischof Sani-Ibrahim Azar und LWB-Landesrepräsentantin Sieglinde Weinbrenner. Foto: AVH/Arine Rinawi AVH: Finanzhilfen ermöglichen dem Krankenhaus Fortsetzung lebensrettender Behandlungen
Image US-Präsident Joe Biden hält bei seinem Besuch im Auguste-Viktoria-Krankenhaus eine Ansprache. Foto: AVH/Arine Rinawi Jerusalem: US-Präsident Biden besucht das Auguste-Viktoria-Krankenhaus
Image Bischof Munib Younan spricht mit einem verletzten Jungen auf der Intensivstation des St. Joseph‘s-Krankenhaus. Foto: D. Hudson/ELKJHL Trost für die Opfer des Gaza-Konflikts
Image Das zweite medizinische Team des Auguste-Viktoria Krankenhauses ist am 4. August nach Gaza aufgebrochen. Foto: LWB Jerusalem/M. Brown „Schreckliche Geschichten von Leid, Schmerz und Verlust“