Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Bishof Daniel Jayaraj von der Tamilischen Evangelisch-Lutherische Kirche. Foto: LWB/P. Lok Verkündigung und soziale Gerechtigkeit im indischen Tamil Nadu
Image Rev Rolando Antonio Ortez, Pastor President of the ICLH, presides at the ordinations of three male and four female pastors in 2017. Photo: LWF/P. Cuyatti Honduran church models inclusion and opportunities for young women LWF member church works with partners offering alternatives to migration (LWI) - While controversy continues to surround the planned building of a wall along the southern border of the United States, the…
Image Desri Maria Sumbayak, Vizepräsidentin für die LWB-Region Asien, und Ratsmitglied LoeRose Mbise, Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania. Foto: LWB/Albin Hillert LWB-Strategie übersetzt in Indonesisch und Kisuaheli
Image Teilnehmerinnen der Frauenselbsthilfegruppe Tesfa (‚Hoffnung‘) auf ihrer täglichen Versammlung. Foto: LWB/Albin Hillert Äthiopische Kirche unterstützt autarke und selbstbestimmte Gemeinschaften
Image Pfarrerin Sílvia Genz ist die erste Frau, die in der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) ins Amt der Kirchenpräsidentin gewählt wurde. Foto: LWB/A. Weyermüller Brasilien: Brücken bauen in schwierigen Zeiten
Image Dr Fredrick Onael Shoo, Leitender Bischof der ELKT. Foto: LWB/S. Gallay Tansania: Leitender Bischof fordert Werte, die Einheit fördern
Image Beim Flugzeugabsturz in Äthiopien kam Pfarrer Norman Tendis ums Leben. Er war auf dem Weg zur zu einer Konferenz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Foto: LWB/S. Gallay Österreichischer Pfarrer Tendis unter den Opfern des Flugzeugabsturzes in Äthiopien
Image Leitplan für Kirchengemeinden, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen für eine Ökonomie des Lebens und für ökologische Gerechtigkeit. Foto: ÖRK Leitplan für wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit vorgestellt
Image Faustina Nillan, national director for women and children in the Evangelical Lutheran Church in Tanzania. Photo: Doug Hostetter UN side event highlights churches’ successes in furthering Sustainable Development Goals A parallel event at UN Commission on the Status of Women highlights work of the ecumenical “Waking the Giant” initiative (LWI) - Ecumenical development experts from around the world, meeting at the…