Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Die LWB-Delegation im Gespräch mit Binnenvertriebenen in Nordostnigeria. Foto: Jfaden Multimedia LWB-Solidaritätsbesuch in Nigeria
Image Titi Malik (dritte von li.) mit weiteren Mitgliedern der Lutherischen Kirche Christi in Nigeria sowie einer LWB-Delegation, die im März durch einen Besuch ihre Solidarität zum Ausdruck brachte. Foto: Jfaden Multimedia Eine offene Tür für nordnigerianische Flüchtlinge
Image Programmreferent Lokiru Matendo Yohana (li.) und Jugendreferentin Caroline Richter (beide LWB) spielen das vom LWB konzipierte Brettspiel Climate Hero und entwickeln dabei kreative Ideen, wie der Klimawandel gestoppt werden kann. Foto: LWB/S. Cox Entfessle deine Kräfte und besiege den Klimawandel
Image Teilnehmende der Kirchenleitungskonferenz der Region Lateinamerika und die Karibik, April 2015, La Paz (Bolivien). Foto: Eugenio Albrecht Radikale Integration stärkt diakonische Praxis
Image Teilnehmende der Kirchenleitungskonsultation der Region Asien 2015 beim Eröffnungsgottesdienst. Foto: LWB/J. C. Valeriano Wege zu einer nachhaltigen LWB-Region Asien
Image Anti-Pegida: Kundgebung für Weltoffenheit, Mitmenschlichkeit und Dialog vor der Frauenkirche in Dresden. Foto: Bernd Gross Sachsen zwischen Flüchtlingen und Pegida
Image Affirm Dignity of Human Beings, LWF Encourages South African Churches (LWI) - The Lutheran World Federation (LWF) General Secretary Rev. Martin Junge expressed “dismay and pain” about the xenophobic attacks in South Africa mostly targeting other Africans living there and foreign-owned business. In a letter…
Image Delegierte aus LWB-Mitgliedskirchen in Asien beim regionalen Workshop in Taipei (Taiwan). Foto: Johanan Celine Photography Asien: Jung und reformatorisch inspiriert
Image TeilnehmerInnen der Europäischen Kirchenleitungskonsultation 2014 in Rom, die von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien ausgerichtet wurde. Foto: Gerhard Frey-Reininghaus Norwegische LutheranerInnen veranstalten gemeinsam LWB-Kirchenleitungskonsultation
Image (V.l.n.r.) Zu den RednerInnen auf der Konferenz in Marangu 1955 gehörten Dr. Emmanuel Abraham (Äthiopien), Frau E. M. Marealle (Tansania) und der Präsident des LWB-Exekutivausschusses Dr. Franklin Clark Fry (USA). Foto: LWB-Archiv „60 Jahre Marangu”: Eine Feier anlässlich der zunehmenden Solidarität der lutherischen Gemeinschaft in Afrika