Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Mädchen versammlen sich im geschützten Schulhof im Dadaab-Flüchtlingskamp. Foto: LWB Kenia Ein neues Leben für Flüchtlingskinder
Image In einer Zeremonie ehren guatemaltekische Indigene die Erde und die Schöpfung. Die Ehrfurcht vor der Umwelt ist tief verwurzelt bei den indigenen Gruppen in Guatemala, deren traditionelle Lebensweise jedoch aktuell vielerorts durch Infrastrukturprojekte bedroht wird. Foto: LWB/C. Kästner Tod eines Menschenrechtsaktivisten in Guatemala verurteilt
Image „Unser Glaube ruft uns und alle Christen auf, den Fremden, den Flüchtling, den Binnenvertriebenen, den Anderen zu lieben und willkommen zu heissen“, betont die Erklärung. Foto: LWF Jordan/Maria de la Guardia „Erschreckender Mangel an Mitgefühl und Verantwortung“
Image Eine Frau, die aus Mossul, Irak, geflüchtet ist, meldet sich für Unterstützung an, die sie im Dibaga Flüchtlingslager in Makhmur, Irak, erhalten kann. Foto: LWB/ Seivan M.Salim Beten und Handeln für die, die Zuflucht suchen
Image Hunger entwürdige Menschen, während eine gute Bildung ein Weg den Wohlstand der Welt gerechter zu verteilen. Foto:LWB ALCINET/Felix Samari Ernährungssicherheit und Bildung sind zentrale Anliegen
Image Basanti Chaudhary in the KPUS office. Photo: LWF/ Chandan Shilpakar The dream of freedom A former house servant becomes an advocate against bonded labor (LWI) It was a foggy November morning in Kailali district, western Nepal, when Basanti Chaudhary (32) received a phone call. Her brother-in-law told her that she had won the…
Image Studierende feiern die Rückkehr von SWAPO-Führer Sam Nujoma aus dem Exil am 14. September 1989. Foto: ÖRK/D. Edkins/1989 Der LWB und die Unabhängigkeit Namibias
Image Patrick Tambure ist mit seiner Familie aus der Demokratischen Republik Kongo geflohen, weil sie dort nicht mehr sicher leben konnten. Er und vier seiner acht Geschwister leiden an Albinismus. Foto: LWB/M. Renaux (2015) Verfolgung von Menschen mit Albinismus verurteilt
Image South Sudanese refugees receive a hot meal at Palorinya refugee camp, Uganda. Photo: LWF/ C. Kästner “Don’t reconvert plowshares into swords” LWF General Secretary Rev. Dr Martin Junge about the famine alert in East Africa and Nigeria, the arms race and migration (LWI) On March 16, the United Nations issued an alert, drawing attention to the famine in South Sudan, Somalia,…
Image Wafeh gibt ihr Wissen an die Frauen in ihrer Gruppe weiter. Foto LWB/N. Boase In Sicherheit Kind sein dürfen