Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Theology, Leadership and Gender Justice Celebrating the 500th Anniversary with "Women on the Move" WITTENBERG, Germany/GENEVA, 27 February 2015 (LWI) – At its first meeting, 22 - 25 February in Wittenberg, Germany, the LWF working group on the “Women on the Move”…
Image Frauen und Kinder sind meist diejenigen, die am schwersten unter Armut zu leiden haben. Das Projekt der ELKM in Matsimbe vermittelt ihnen Kenntnisse, z. B. in Geflügelzucht, mit denen sie ein Einkommen erwirtschaften können. Foto: Allison Westerhoff Kinderrechte: Schlüsselfaktor im Kampf gegen Armut
Image Teilnehmende des Advocacy-Trainingsworkshop über Kinder- und Gender-Rechte der Region Afrika in Daressalaam, Tansania. Foto: Emmanuel Kimweri, ELCT Upendo Radio Integrität und Glaubwürdigkeit
Image Meeting of migrants in Sarapiquà being assited with the necessary information on legal procedures for settling in the country and labor rights. Photo: ILCO A pastoral ministry that empowers migrants Costa Rican church assists youth and women seeking work in Nicaragua (LWI) - The Lutheran Costa Rican Church (ILCO) says a project it started 10 years ago to integrate migrants…
Image Goma Timalsina auf ihrem Gemüsefeld. Mit den Ersparnissen ihrer vom LWB gegründeten Genossenschaft hat Timalsina Nutzpflanzen und Vieh gekauft. Foto: Santosh KC, ICDO Mehr Selbstbestimmung durch Kooperativen
Image Im Rahmen eines Besuchs bei der ÄEKMY begegnen LWB-Generalsekretär Martin Junge und die LWB-Delegation sowie äthiopische Kirchenleitende am 31. Januar Mitgliedern der Selbsthilfegruppe „Hundedo“ in Hadiya. Fotos: LWB/Albin Hillert Äthiopien: „Symbole der Hoffnung“-Programm eröffnet neue Chancen
Image Faustina Nillan, national director for women and children in the Evangelical Lutheran Church in Tanzania. Photo: Doug Hostetter UN side event highlights churches’ successes in furthering Sustainable Development Goals A parallel event at UN Commission on the Status of Women highlights work of the ecumenical “Waking the Giant” initiative (LWI) - Ecumenical development experts from around the world, meeting at the…
Image Gesprächsrunde währen der Kirchenleitungskonferenz in Lima, Peru. Foto: LWB/A. Danielsson Zeichen der Hoffnung in schwierigen Zeiten
Image Bischöfinnen und Bischöfe der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Tansania und der Kirche von Schweden während ihrer gemeinsamen Einkehrtagung in Moshi, Tansania. Foto: LWB Gemeinsame Einkehrtage von Kirchenleitenden aus Tansania und Schweden
Image Teilnehmende im Eröffnungsgottesdienst der Konsultation lutherischer Kirchenleitender in Afrika, die von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania vom 13. bis 17. Mai in Moshi (Tansania) ausgerichtet wurde. Foto: LWB/ALCINET Ganzheitliches Zeugnis auch unter schwierigen Bedingungen