Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Der LWB-Rat beschließt die neue Strategie für 2019-2014. Foto: LWB/Albin Hillert „Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt“
Image LWB-Präsident Musa begrüßt ÖRK-Generalsekretär Tveit bei der Ratstagung 2018 in Genf. Foto: Albin Hillert „Eine kostbare Gabe an die ökumenische Bewegung“
Image Jillian Aballe (World Council of Churches), Christine Löw (UN Women Geneva liaison office) and Christine Mangale (Lutheran Office for World Community) sit on a panel during the women's human rights advocacy training for faith-based organizations, held in Geneva. Photo: LWF/George Arende Putting women’s rights on the UN agenda Faith organizations learn UN mechanisms to promote women (LWI) - Feminist faith actors will be critical to ensuring the Sustainable Development Goals (SDGs) are implemented, the director of the UN Women liaison office in Geneva has told a…
Image Lenkungsausschuss der Advocacy-Fortbildung für FBOs zum Thema Menschenrechte von Frauen. Foto: LWB/George Arende „Zusammenarbeit ist eine Stärke und ein klares Signal“
Image Der LWB-Rat verabschiedete sieben Botschaften, Resolutionen und öffentliche Erklärungen auf seiner diesjährigen Tagung. LWB/Albin Hillert Populismus, Gewalt und Trennung von Familien im Fokus
Image Die guatemaltekische Menschenrechtsverteidigerin Maria Corina Ramirez Hernandez will die Umwelt und die indigene Bevölkerung gleichermaßen schützen. Foto: LWB/Stéphane Gallay Menschenrechtler aus Guatemala und Bolivien bei der UNO
Image Ma Khin Nu (7), eine Bewohnerin des Lagers Ohn Taw Gyi (Myanmar), genießt verbesserte Bildungsmöglichkeiten. Foto: LWB/Myanmar/Isaac Kyaw Htun Hla Verbesserte Bildungschancen für Kinder in Myanmar
Image Goma Timalsina auf ihrem Gemüsefeld. Mit den Ersparnissen ihrer vom LWB gegründeten Genossenschaft hat Timalsina Nutzpflanzen und Vieh gekauft. Foto: Santosh KC, ICDO Mehr Selbstbestimmung durch Kooperativen
Image LWB-Generalsekretär Junge überreicht der Festgemeinde der ELCCo ein Kreuz, das vom salvadorianischen Künstler Christian Chavarría gefertigt wurde. Foto: LWB/Gracia Rubango „Alles durch den, der mich mächtig macht“