Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image A man plays football with his children in the Zaatari Refugee Camp, Jordan, while another man, wounded in fighting in Syria, looks on. Photo: Paul Jeffrey/ACT LWF and ecumenical partners link to #WithRefugees solidarity tour Faith organizations join hands with UN in campaign for refugees (LWI) - The #WithRefugees World Tour kicks off today with a sports day in the Za’atari Refugee Camp in Jordan. The Lutheran World Federation (LWF), World Council of Churches…
Image Ein Junge aus dem Zaatari Flüchtlingslager in der Nähe von Mafraq (Jordanien), läuft morgens zwischen den Zeltreihen entlang. Das Lager wurde 2012 eröffnet und beherbergt 20.000 syrische Flüchtlinge. Ihre Zahl steigt weiter an. Foto: Paul Jeffrey/ACT Stimme und Hand der Hoffnung sein
Image Eine Mutter und ihr Kind in einem der Gesundheitszentren des LWB. Das Kind wird wegen extremer Mangelernährung behandelt. Foto: LWB DRK 13 Millionen Menschen im Kongo brauchen Hilfe
Image Dr. Ojot Miru Ojulu ist zum neuen Assistierenden Generalsekretär für Internationale Angelegenheiten und Menschenrechte ernannt worden. Foto: LWB „Die Stimme erheben angesichts der Ungerechtigkeiten“
Image Eine Angolanerin rodet ein Stück Land in Moxico. Obwohl das Land der Gemeinschaft gehört, können es die Dorfvorsteher an externe Investoren verpachten. Foto: LWB/C. Kästner Land- und Existenzsicherung in Angola
Image Ein Olivenbaum, Symbol des Friedens, in Jerusalem. Foto: LWB/M. Renaux Aufruf zur Deeskalation der Gewalt im Heiligen Land
Image Eine Laotin mit einem Ferkel, das sie vom LWB bekommen hat. Foto: LWB Gemüseanbau und Viehzucht in Laos
Image Das Spezialistenteam aus Ärztinnen und Ärzten und Pflegekräften kurz vor der Abfahrt vom Auguste Viktoria-Krankenhaus. Foto: LWB Medizinisches Team des LWB versorgt Verletzte im Gazastreifen
Image Das Dokument über ökumenische Diakonie soll das Verständnis von Diakonie klären und eine gemeinsame Plattform für gemeinsames Handeln und Nachdenken bieten. - Die Vesperkirche in Stuttgart war ein Ort für lokales diakonisches Handeln. Foto: Gottfried Stoppel Neues ökumenisches Studiendokument will Diakonie stärken
Image Vom Dach aus hat der Mesner einen tollen Ausblick über Stuttgart. Foto: EMH/Ute Dilg Kehrwoche im Kirchturm