Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Grafik: LWB Singende Gemeinschaft im Advent 2022 Das fünfte Jahr in Folge feiert der LWB die Adventszeit mit einer Sammlung von Advents- und Weihnachtsliedern aus den Mitgliedskirchen in aller Welt.
Image Ein Mann geht durch die Trümmer und Glassplitter auf der Straße von Vulytsya Tereshchenkivsʹka im Zentrum von Kiew, das wenige Stunden zuvor von einer russischen Rakete getroffen wurde. Foto: LWB/Albin Hillert Ukraine: Lutheranerinnen und Lutheraner in Kiew helfen Menschen in Not
Image Podiumsdiskussion zur Situation der Minderheitskirchen in der Region Mittel- und Westeuropa mit (v.l.) Michael Martin (Moderator), Andreas Wöhle (Präsident der Evangelisch-Lutherischen Synode der Protestantischen Kirche in den Niederlanden), Anna Krauss (Generalsekretärin der Lutheran Council of Great Britain), Renate Dienst (Präsidentin vom Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein), Michael Chalupka (Bischof der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich) und Ulrich Rüsen-Weinhold (Sekretär für internationale Beziehungen der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs). Foto: LWB/A. Weyermüller Zu Botschafterinnen und Botschaftern der Hoffnung und Versöhnung berufen
Image Feierlichkeiten zur 30 Jahren Frauenordination Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Indien (UELCI). Foto: LWB/P. Lok Indien: 30 Jahre Frauenordination Freude und Dankbarkeit für die kulturelle Vielfalt und die Fortschritte, aber auch ernste Momente erfüllten die dreitägige Feierlichkeit, auf der Pfarrerinnen, Pastorinnen und theologisch gebildete Frauen sich über die Hindernisse austauschten,…
Image LWB-Generalsekretärin Anne Burghardt spricht bei der Mitgliederversammlung von Evangelische Mission Weltweit (EMW). Foto: Corinna Waltz/EMW Anderen zuhören: Ein wesentliches Element von Mission
Image Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Kameruns, Jean Baïguelé. Foto: LWB/Erick Adolph Kamerun: Lücken in der theologischen Ausbildung und Führungsverantwortung beseitigen
Image Seit seines Beginns in 2010 hat der Diakonie-Prozess des LWB in Europa verschiedene Ergebnisse hervorgebracht, darunter Materialien zum diakonischen Leben in den verschiedenen Gesellschaften der Region. Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash Europa: Online-Lernmaterial für Diakonie entwickelt
Image Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland setzt sich für den Wechsel zu einer wirtschaftlich stabilen, sozial und ökologisch verträglichen Landwirtschaft ein. Foto: Markus Spiske, Unsplash Schöpfungszeit: „Schöpfungsverantwortung ist gelebte Nächstenliebe“
Image Eine Gruppe von Teilnehmenden während des Trainings für Friedensbotschafterinnen und -botschafter im Juni 2022 in Genf. Foto: LWB/S. Sullivan LWB-Jugend: Friedensförderung weiter Fokus für 2022
Image Teilnehmende der Klausurtagung für neu gewählte Kirchenleitende (RoNEL) kamen aus 16 LWB-Mitgliedskirchen in 13 Ländern. Hier (v.r.) Kirchenpräsident Julio Caballero (Honduras), Bischöfin Leila Ortiz (USA), Nestor Paulo Friedrich (LWB-Vizepräsident, Lateinamerika und Karibik); Samuel Dawai (LWB Regionalreferent für Afrika) und Bischof Johnes Meliyio (Kenia). Foto: LWB/A. Danielsson Gemeinsame lutherische Werte von Kirchleitenden in unterschiedlichen Kontexten