Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Bishop Medardo Gómez, right, watches theologian Pablo Richard greet Rev. Vilma RodrÃguez from the Salvadoran Lutheran Church, who took part in the beatification of assassinated Catholic Archbishop Oscar Romero. Photo: R. Menjivar Salvadoran Catholic Archbishop Romero: a friend and a great ecumenist Lutheran Bishop Gómez reflects on Romero’s influence on the global church SAN SALVADOR, El Salvador/GENEVA, 27 May 2015 (LWI) - Salvadoran Lutheran Bishop Medardo E. Gómez was among church leaders who witnessed the beatification…
Image Emmanuel Abraham, einer der fünf stellvertretenden Vorsitzenden der Marangu-Konferenz 1955. Foto: LWB-Archiv Afrika: 102-jähriger Teilnehmer an der Marangu-Konferenz 1955 mahnt zu Einigkeit
Image Dr. Musimbi Kanyoro spricht bei der regionalen Afrikakonferenz anlässlich des 60. Jubiläums der lutherischen Gemeinschaft in Afrika im Mai im tansanischen Moshi vor Delegierten der lutherischen Kirchen. Foto: LWB/Tsion Alemayehu Kanyoro drängt lutherische Kirchen, weiterhin Glauben in die Tat umzusetzen
Image LKCN-Bischof Dr. Musa P. Filibus hält seinen Vortrag bei der Konferenz der afrikanischen lutherischen Kirchenleiter anlässlich des 60. Jubiläums der lutherischen Gemeinschaft in Afrika im Mai 2015 im tansanischen Moshi. Foto: LWB/Tsion Alemayehu Erneuerung der lutherischen Kirche in Afrika muss sich an den aktuellen Gegebenheiten orientieren
Image Die Steuerungsgruppe des Netzwerks junger Reformatorinnen und Reformatoren in Wittenberg. Foto: LWB-DNK/F. Hübner „Befreit durch Gottes Liebe – um die Welt zu verändern“
Image Abschlussgottesdienst der ELKIK-Nationalversammlung: Nationalbischöfin Susan C. Johnson (re.) und Diakonin Virginia Burke. Foto: ELKIK ELKIK-Nationalversammlung: Kanadische LutheranerInnen richten Blick auf die Welt
Image Mitglieder des Rede de Diaconia planen Aktionen für 2015 nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2014. Foto: FLD Diakonie-Netzwerk unterstützt die Initiativen kleiner brasilianischer Organisationen
Image Humanitäre Hilfe für Kinder in der Donbass-Region. Foto: Janka Adameová Diakonie in der Ukraine erfährt Solidarität inmitten des Konflikts
Image Kleingruppe im Rahmen des LUCCWA-Workshops in Accra (Ghana). Foto: LUCCWA Westafrika: Kirchen diskutieren Nutzung lokaler Ressourcen zur Stärkung ihrer Tragfähigkeit