Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image "Besteuerung und Entschädigung. Instrumente zur Förderung von Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und einer Lebenswirtschaft“ lautete das Thema einer Nebenveranstaltung im Rahmen des hochrangigen politischen Forums der Vereinten Nationen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Foto: ELKA/Rebecca Anderson Steuergerechtigkeit: Zachäus-Kampagne gestartet
Image Teilnehmende an dem Advocacy-Workshops in San José (Costa Rica). Foto: LWB/F. Wilches Mittelamerika: Advocacy auf lokaler und nationaler Ebene stärken
Image Die Evangelisch-Lutherische Kirche Kolumbiens begleitet die ehemaligen Kämpfer und die Gemeinschaften, in die diese wieder eingegliedert werden sollen. Hier spricht der ehemalige FARC-Kommandant „Harrison“ mit dem lutherischen Pfarrer John Hernández. Foto: LWB Kolumbien: Kirchenleitende mahnen ehemalige Kämpfer, „dem Weg des Friedens zu folgen“
Image LWF South Sudan Advocacy Officer Pauline Tikiba shares about her work with civil society organizations. Photo: LWF/ C. Kästner Be a better rights defender Workshop on rights-based approach brings together experiences from 10 project countries (LWI) - How to end sexual and gender-based violence for refugees in Uganda, to provide fair access to justice to juvenile delinquents, to support…
Image Der finnische Erzbischof Tapio Luoma. Foto: LWB/S. Gallay Finnland: Kirche spielt nach wie vor wichtige Rolle in der Gesellschaft
Image Ein kleiner Junge wird im Ganta United Methodist Hospital in Liberia behandelt. Fotos: LWB/Albin Hillert Liberia: Hilfe zur Heilung, auch in schweren Zeiten
Image Die Ma’ale-Adumim-Siedlung im Westjordanland. Foto: Yiftachsam, via Wikimedia Commons Völkerrecht und multilaterale Mechanismen achten und stärken
Image Das LWB-Handbuch für Friedenbotinnen und -boten bildet die Grundalge für die Arbeitseinheiten über eine Vision für den Frieden in unserer Welt. Foto: LWB/S. Kit Junge Menschen zum Engagement für Frieden befähigen
Image Der Generalsekretär von Norwegian Church Aid, Dagfinn Høybråten, (2.v.l.) im Austausch mit dem Personal des Auguste-Viktoria-Krankenhauses. Foto: NCA Würdevolle Versorgung von jungen Patienten
Image Gemeinsam mit ökumenischen Partnern fordern die Delegierten des LWB auf der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid Klimagerechtigkeit. Fotos: LWB/Albin Hillert Weltklimakonferenz: Menschenrechte im Fokus