Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Pfarrer Carlos A. Duarte predigt im Abschlussgottesdienst der IERP-Synode 2016. Foto: IERP/Eugenio Albrecht Nachruf: Carlos Duarte, Präsident der Evangelischen Kirche am La Plata
Image Schülerinnen und Schüler der Angelina-Jolie-Schule des LWB im Flüchtlingscamp Kakuma mit Tablets im Computerunterricht. Foto: LWB Digitale Vernetzung für Flüchtlinge
Image A refugee builds a traditional house in Moyo, northern Uganda. The country has been commended for its progressive refugee policy, allowing displaced people to settle and start a livelihood. Photo: LWF/ C. Kästner LWF urges UN members to support progressive refugee policies UNHCR Standing Committee Meeting: LWF and other NGOs call for protection of refugees (LWI) - Together with other non-governmental organizations (NGOs), The Lutheran World Federation (LWF) called for more efforts to implement the…
Image Mitglieder der kolumbianischen Juristenkommission berichten auf der Nebenveranstaltung im Rahmen der Sitzung des UN-Menschenrechtsrates am 16. März 2018 detailliert über die Situation in ihrem Heimatland. Foto: LWB/ Peter Kenny Kolumbien: Menschenrechte in Gefahr
Image Wer sich nach dem Gottesdienst eine leckere Waffel gönnt, unterstützt mit dem Kauf Kinder in Uganda. Foto: Stefan Mar Gunnlaugsson/ELKI Island: Jugend sammelt für Uganda
Image The LWF Council has repeatedly advocated for a peaceful resolution of the conflict in Syria. Photo: LWF/M. Renaux LWF pushes for peaceful resolution of conflict in Syria and respect for international law Strengthen the international instruments of justice and peace (LWI) - Expressing “grave concern over the dangerous escalation of the conflict in Syria” The Lutheran World Federation (LWF) condemns any use of chemical weapons in…
Image Eine Mutter und ihr Kind in einem der Gesundheitszentren des LWB. Das Kind wird wegen extremer Mangelernährung behandelt. Foto: LWB DRK 13 Millionen Menschen im Kongo brauchen Hilfe
Image Dr. Ojot Miru Ojulu ist zum neuen Assistierenden Generalsekretär für Internationale Angelegenheiten und Menschenrechte ernannt worden. Foto: LWB „Die Stimme erheben angesichts der Ungerechtigkeiten“
Image Die Erklärung ruft auf zu sozialer und Klimagerechtigkeit, sowie zur Unterstützung der Länder, die davon besonders betroffen sind. Das Bild zeigt zerstörte Felder in El Salvador. Foto: LWB/M. Boulogne „Wir kämpfen dagegen, dass alles zur Ware gemacht wird“
Image Eine Angolanerin rodet ein Stück Land in Moxico. Obwohl das Land der Gemeinschaft gehört, können es die Dorfvorsteher an externe Investoren verpachten. Foto: LWB/C. Kästner Land- und Existenzsicherung in Angola