Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image A child is cradled by her mother during one of the meetings of the peace committee in Borgop camp, Cameroon. The committee mediates conflicts involving the refugees, and has also managed to reduce domestic violence and violence against children. Photo: LWF/ C. Kästner "There is another way" LWF peace committee mediates conflicts in refugee camp in Cameroon “We thought about what had happened, what we had lost. We thought about family members who had been killed, and we got angry very easily,” says Bachirou Moussa, president…
Image Schülerinnen und Schüler der Angelina-Jolie-Schule des LWB im Flüchtlingscamp Kakuma mit Tablets im Computerunterricht. Foto: LWB Digitale Vernetzung für Flüchtlinge
Image Existenzsicherung und Friedensarbeit gehen für diese Frauen- und Witwengruppe Hand in Hand. Sie produzieren gesalzene Snacks und verkaufen sie auf dem Markt. Alle Fotos: LWB/S. Muis Vertrauen wächst zwischen Flüchtlingen und Gastgebenden im Tschad
Image Aminatou Abubakar, Präsidentin des Frauenverbandes im Flüchtlingslager Minawao, spricht auf einer öffentlichen Veranstaltung über die Gefahren einer spontanen und unbegleiteten Rückkehr nach Nigeria. Fotos: LWB/C. Kästner Sicherheit steht an erster Stelle
Image Wer flieht, verliert vieles, aber nie die Menschrechte: Materialien von LWB und UNHCR zur Ansicht bei der Podiumsdiskussion. Foto: LWB/A. Danielsson Changing the media narrative on refugeesWie geht angemessene Berichterstattung über Flüchtlinge?
Image Rev Robert Goyek Daga, in front of the millennium Cathedral that his church is building in the center of Garoua town. Photo: LWF/ C. Kästner Diakonia and dialogue for peace Lutherans in Cameroon face Boko Haram terror and climate change (LWI) - Members of the Church of the Lutheran Brethren of Cameroon live under the threat of Boko Haram…
Image LWB-Präsident Erzbischof Dr. Panti Filibus Musa spricht während des offiziellen Empfangs in Sittwe am 31. Januar 2018. Photo: LWF Myanmar „Dauerhafter Frieden muss alle einbeziehen“
Image Eine soeben aus der DRK angekommen Frau wartet in Sebagoro mit ihrem Kind auf den Weitertransport. Der LWB in Uganda leistet direkt vor Ort Flüchtlingshilfe. Foto: Shamim Nalubega, LWB Uganda Hilfe für Flüchtlinge aus der DRK benötigt
Image Der LWB-Präsident bei einem Treffen mit Vertretern des ökumenischen Netzwerks in Myanmar. Photo: LWB/ I. Htun Gemeinsam können wir so viel erreichen