Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Das zweite medizinische Team des Auguste-Viktoria Krankenhauses ist am 4. August nach Gaza aufgebrochen. Foto: LWB Jerusalem/M. Brown „Schreckliche Geschichten von Leid, Schmerz und Verlust“
Image Der LWB und seine Partner stellen Hilfsgüter bereit, die per Boot zu den entlegenen Inseln im Bezirk Twic East (Südsudan) transportiert werden. Foto: LWB-Südsudan/George Taban Südsudan: LWB-Mitarbeitende nach Mord an humanitären Helfern evakuiert
Image Modellanbau von dürreresistenten Süsskartoffeln in der Gemeinde Gambos, Provinz Huíla (Südangola). Foto: LWB-Angola/Bely Mangika Südangola erholt sich langsam von der Dürre
Image HelferInnen des LWB treffen Binnenvertriebene in Bouar in der Zentralafrikanischen Republik. Foto: LWB/AWD-ZAR LWB fordert Sicherheit und Schutz für humanitäre HelferInnen
Image Lokiru Yohana berichtet während der UN-Podiumsdiskussion anlässlich des Welttages der humanitären Hilfe über seine Erlebnisse im Einsatz. Foto: LWB/C. Kästner Anerkennung für „enorme Opfer“ der humanitären HelferInnen und ihrer Familien
Image Durch die Kämpfe im Nordirak Vertriebene haben in den Kirchen der Stadt Babilo, Dohuk, Zuflucht gefunden. Der LWB arbeitet in der Flüchtlingshilfe mit Christian Aid zusammen. Foto: ACT/Anne Alling Christliche und muslimische Organisationen fordern Ende der Gewalt im Irak
Image Die Teilnehmenden der FKG-Asien-Tagung 2014. Foto: LWB/Olivia Payung Treffen des LWB-Frauennetzwerks in Asien beleuchtet weiblichen Beitrag zur Reformation
Image Nordirakische Binnenvertriebene auf dem Gelände einer Schule. Foto: ankawa.com Team des UN-Menschenrechtsrates soll mögliche ISIS-Kriegsverbrechen im Irak untersuchen