Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Chaplain Naveed Baig says the purpose of chaplaincy work is to help patients and their relatives find deeper meaning and direction during crisis. Photo: LWF/S. Sinn Why is faith revitalized during calamities? Muslim chaplain Naveed Baig looks at the religious role of pastoral care givers, and what they learn about the image of God from their patients. This blog post builds on his presentation at the LWF-led International…
Image Dr Mary Joy Philip. Photo: Private “We need new stories born out of an earth consciousness” A reflection on human responsibility for creation Bergen, “the heart of the fjords” was the perfect setting for the conference on sustainability and climate…
Image TeilnehmerInnen der Europäischen Kirchenleitungskonsultation 2014 in Rom, die von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien ausgerichtet wurde. Foto: Gerhard Frey-Reininghaus Norwegische LutheranerInnen veranstalten gemeinsam LWB-Kirchenleitungskonsultation
Image Pfarrerin Siv Limstrand von der Stadtmission der Offenen Kirche Trondheim spricht auf einer Podiumsdiskussion während der europäischen Kirchenleitungskonferenz des LWB in Trondheim, Norwegen. Foto: LWB/Ryan Rodrick Beiler Perspektiven für ein kirchliches Zeugnis in der heutigen europäischen Gesellschaft
Image Europas junge Reformatorinnen und Reformatoren auf ihrer ersten Tagung in Trondheim, Norwegen. Foto: LWB/C. Richter Vorbereitungen auf einen generationsübergreifenden Dialog über Klimagerechtigkeit
Image Patricia Sophie Böckmann. Foto: LWB/Ryan Rodrick Beile LutheranerInnen gestalten norwegische Ökumene aktiv mit
Image Am nördlichen Polarkreis in Saltfjellet (Norwegen). Früher waren die Gipfel im Bild ganzjährig schneebedeckt. Foto: Ryan Rodrick Beiler „Klima-Sonderzug“ fährt von Norwegen nach Paris
Image Professorin Sarojini Nadar (rechts) und Dr. Fatima Seedat erklären, wie patriarchale Strukturen und die damit einhergehende Gewalt gegen Frauen zum Thema eines Seminars über die Hermeneutik der Heiligen Schriften wurde, an dem christliche und muslimische Studierende der Universität von KwaZulu-Natal in Südafrika teilgenommen haben. Foto: LWB/S. Sinn Eine besondere Verbindung aus akademischen und spirituellen Begegnungen
Image LWB Generalsekretär Martin Junge predigte im Nidarosdomen, dem Dom im norwegischen Trondheim. Foto: Norwegische Kirche Eine gute Zeit, um Kirche zu sein