Begleitung von Leitungsverantwortlichen und kontinuierliches Lernen

Entwicklung von Fähigkeiten und Wissen, die die Berufung zum Dienen stärken

Die Leitung einer Kirche ist ein Ruf und gleichzeitig eine ständige Berufung, die eingeübt und weiterentwickelt werden muss. Es gibt für alle immer mehr zu lernen und zu ergründen. Unterschiedliche Kontexte und sich verändernde Umstände, in denen Leitungspersonen ihren Dienst ausüben, erfordern die Bereitschaft, Fähigkeiten zu entwickeln und Wissen zu erwerben. Das LWB-Leitungsprogramm lädt die Mitgliedskirchen dazu ein, an einer stetigen Reise von Leitung und lebenslangem Lernen teilzunehmen.

Image
RoNEL 2018 Geneva-08

A group of recently elected Lutheran church leaders took part in a week-long program at the LWF Communion Office to learn more about LWF's work and exchange ideas from their respective regions. Photo: LWF/S. Gallay

Eine herausfordernde und andauernde Berufung

Auch wenn Herausforderungen und Krisen in kirchlichen Leitungsämtern nichts Neues sind, können ihre Auswirkungen in einer sich rapide ändernden Welt unvorhersehbar und äußerst tiefgreifend sein. In der gesamten Gemeinschaft stehen die Mitgliedskirchen vor vielfältigen externen als auch internen Herausforderungen. Die sich ändernden Bedingungen und Gegebenheiten aufgrund der Corona-Pandemie, z. B. Herausforderungen und Unterschiede innerhalb und zwischen Kirchen, haben grundlegende Fragen über die Identität und Einheit der Kirche aufgeworfen. „Wie kann die Kirche in der aktuellen Situation Kirche sein?“ und „Wie kann die Kirche das Gemeinschaftsgefühl fördern?“ Diesen herausfordernden Fragen sehen sich die Kirchen innerhalb der gesamten Gemeinschaft insbesondere seit Anfang 2019 gegenüber.

Fragen der Identität und des Selbstverständnisses sind eng mit der Leitungsverantwortung verbunden. Die lutherische Identität und die lutherische Theologie sollten Einfluss darauf haben, wie Kirchen geleitet werden, und andererseits kann die Leitung die Umsetzung theologischer Aspekte unterstützen.

Der LWB möchte die Leitungsverantwortlichen und Menschen in Leitungspositionen begleiten und dazu inspirieren, offen über Fragen zur Kirchenidentität zu diskutieren und diese zu reflektieren und darüber nachzudenken, was es heißt, Leitungsverantwortliche in der lutherischen Gemeinschaft zu sein. Zur Bewahrung der Einheit möchten wir uns gegenseitig dazu auffordern, kritisch zu untersuchen, wie unsere gemeinsamen Werte - Würde und Gerechtigkeit, Mitgefühl und Engagement, Achtung der Vielfalt, Integrativität und Teilhabe, Transparenz und Verantwortung - in der kirchlichen Leitungsverantwortung umgesetzt werden. Das Leadership-Programm hat das Ziel, die Kirchenidentität in einer integrativen Gemeinschaft zu fördern und Fragen zu Macht und Teilhabe zu thematisieren. Als eine Kirchengemeinschaft bemüht sich der LWB um Chancengleichheit für Frauen und Männer im Hinblick auf den Zugang zu Leitungspositionen, um die bedeutsame Teilhabe aller am Aufbau des Leibes Christi zu fördern.

Verwandte Informationen:

Studienprozess: Lutherische Identitäten

Sich ändernde Begebenheiten stellen auch Leitungsmethoden, -fähigkeiten und -strukturen in Frage und fordern Anpassungsfähigkeit. Mehrere Mitgliedskirchen haben ihr Bedürfnis zum Ausdruck gebracht, die Methoden, die bisher von der Kirche im Hinblick auf ihre Mitglieder und die Kirchenarbeit eingesetzt wurden, zu überdenken bzw. anzupassen. Viele Kirchen müssen auch ihre Prioritäten in Bezug auf ihre Ämter neu setzen und neue Wege finden, auf die aktuellen Bedürfnisse der Menschen zu reagieren.

Es müssen Ämter gebildet werden, die sich beständig an die sich ändernden Begebenheiten anpassen, damit Kirchen sich entwickeln und wachsen können. Die Fähigkeit, die Leitungsverantwortung zu ändern und weiterzuentwickeln, ist bereits in der Bibel gegenwärtig, die zeigt, wie sich Leitungsmodelle in verschiedenen Kontexten und Bereichen entwickeln und verändern.

Durch sein Leadership-Programm fordert der LWB geistliche Oberhäupter und andere Menschen in Leitungspositionen dazu auf, Leitungsmethoden, -modelle und -ansätze zu hinterfragen und zu überarbeiten. Ziel ist es, neue Fähigkeiten zu erwerben und bestehende Kompetenzen zu entwickeln und unsere Perspektiven zu erweitern, wie Leitung und Anpassung an neue Formen des Kircheseins aussehen können.

Das Büro der Kirchengemeinschaft unterstützt die Initiativen der Mitgliedskirchen zur Weiterentwicklung von Leitungsverantwortlichen. Statt einmalige Schulungen zu fördern oder zu finanzieren, legt das Büro den Fokus auf Prozesse zur Weiterentwicklung von Leitungsverantwortlichen, die auf eine langfristige Wirkung und nachhaltige Änderungen abzielen. In allen Prozessen, die vom LWB gefördert und begleitet werden, liegt die Betonung auf kontextabhängigen Bedürfnissen und dem Wert lokaler Eigenverantwortung, Engagement und Kompetenz.

Der LWB ermutigt die Kirchen, die Initiative zu ergreifen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros der Kirchengemeinschaft zu kontaktieren, um sich über Ideen für Prozesse zur Weiterentwicklung von Leitungsverantwortlichen auszutauschen. Solche Vorschläge können als Projekte von Mitgliedskirchen oder als LWB-Programmaktivität zur Weiterentwicklung von Leitungsverantwortlichen und zur institutionellen Entwicklung unterstützt werden.

Verwandte Informationen:

Projekte von Mitgliedskirchen

Die Begleitung von Leitungsverantwortlichen ist für den LWB ein zentrales Anliegen. Unsere gemeinsame Aufgabe besteht darin, uns gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen und den Leib Christi gemeinsam aufzubauen.

Das LWB-Leadership-Programm bringt Leitungsverantwortliche zusammen und bietet Raum für Gemeinschaft und Begleitung, für gegenseitigen Austausch und gegenseitiges Lernen und für den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ressourcen. Der LWB bietet die Möglichkeit, Netzwerke zu etablieren, und möchte damit die Leitungsverantwortlichen ermutigen, die Verbindung miteinander zu halten und sich gegenseitig bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Außerdem bieten die Peer-basierten Interventionen und Mentoring-Prozesse sichere Räume für Diskussionen, in denen sich Menschen in Leitungspositionen unterstützt und befähigt fühlen und sensible Themen ansprechen können, die sie beunruhigen und belasten.

Bei Mentoring-Prozessen werden neu ins Amt gekommene Leitungsverantwortliche, junge Leitungsverantwortliche und Frauen in Leitungspositionen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie sich für die globale Mentoring-Gruppe interessieren, fragen Sie bitte nach weiteren Informationen.

In Zusammenarbeit mit den Mitgliedskirchen bietet und erarbeitet das Büro der Kirchengemeinschaft des LWB Ressourcen, Arbeitshilfen und Ausbildungsmodule für die Weiterentwicklung von Leitungsverantwortlichen. Zudem wird gerade eine neue Lernplattform auf der LWB-Homepage entwickelt, die eine Zusammenstellung aller Ressourcen und Materialien bietet, die nach Themen geordnet und besser zugänglich sein werden.

Wir ermutigen die Mitgliedskirchen, sich am Lernangebot des LWB zu beteiligen und die Ressourcen zu teilen, die in ihren jeweiligen Kontexten entwickelt wurden. Wie immer sind wir offen für Ihre Ideen und Initiativen.

Kontact

Get Involved

Share with us your stories, photographs and insights using the #LWF