Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Anlässlich des 25. Jahrestages der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre (JDDJ) durch die christlichen Kirchengemeinschaften geben Generalsekretärin Pfarrerin Dr. Anne Burghardt (links) und der Assistierende Generalsekretär für ökumenische Beziehungen Prof. Dr. Dirk Lange (rechts) Einblicke in die anhaltende Wirkung der Erklärung auf die Gestaltung des theologischen Dialogs und die Förderung des Engagements für das Gemeinwohl. Fotos: LWF/Albin Hillert (links), Alessia Giuliani/CPP (rechts) 25 Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre Die fortwährende Bedeutung einer Rechtfertigung durch den Glauben und ihre Relevanz heute (LWI) – Als die Gemeinsame…
Image 500 Jahre Reformation – 500 Bäume in Wittenberg: Der Luthergarten ist ein lebendiges, internationales und ökumenisches Denkmal, das zum Reformationsjubiläum 2017 gepflanzt wurde. Foto: LWB Reformationstag: Verschiedene Traditionen der lutherischen Glaubensidentität feiern Lutherische Kirchen feiern Reformationsjubiläum in ihren vielen verschiedenen Lebenskontexten (LWI) – Der Reformationstag am 31. Oktober erinnert an den Tag, an dem Martin Luther 1517 als Zeichen des Protests seine 95 Thesen an…
Image Mitglieder der Gemeinsamen Internationalen lutherisch-orthodoxen Kommission für den theologischen Dialog bei ihrem Treffen Mitte November. Foto: Hellenic College Holy Cross Lutherisch-orthodoxes Treffen zur Vorbereitung der nächsten Dialogphase Die erste Plenarsitzung der 19. Tagung zu den Themen Synodalität und Primat in östlichen und westlichen Traditionen findet in Zypern statt (LWI) - Nach einer historischen Einigung bei ihrem letzten Treffen im Mai 2024 kamen die…
Image Im Château de Bossey in der Nähe von Genf: Die Teilnehmenden der LWB-Konsultation zur Gendergerechtigkeit im Dezember 2024 machen sich Notizen über ihren Weg zur Gendergerechtigkeit. Foto: LWB/Albin Hillert Asien: LWB-Ausbildungsprogramm zu Theologie, Gendergerechtigkeit und Führungskompetenzen startet Online-Kurse für die erste Kohorte von 25 Teilnehmenden (LWI) – Der Lutherische Weltbund (LWB) hat sein jährlich stattfindendes Ausbildungsprogramm zu Theologie, Gendergerechtigkeit und Führungskompetenzen (Theology, Gender…
Image The Lutheran World Federation 2018 Facts and Figures Established in 1947, the LWF is a global communion of 148 member church with 75 million members in 99 countries.
Image Good Friday Message 2018 The cross of crucifixion was chosen by early Christians as the symbol of their faith simply because of what it captured so precisely, writes the LW
Image Joint LWF - PCPCU statement on Reformation Day 2017 The Lutheran World Federation (LWF) and the Pontifical Council for Promoting Christian Unity (PCPCU) have issued a joint statement on Reformation D
Image “The Spirit of the Lord Is Upon Me” International Lutheran-Pentecostal 2016–2022 Dialogue Statement: “The Spirit of the Lord Is Upon Me"
Image Climate activist Yeb Saño to reach Geneva November 3 Climate change activist Yeb Saño and other pilgrims will cross the Swiss border on November 3 as part of a 1500km pilgrimage from Rome to Paris dem