Taiwanische Kirchen richten globale Missionskonsultation aus

LWB-Mitgliedskirchen und Missionspartner werden sich erneut mit der Bedeutung von ganzheitlicher Mission in der heutigen Gesellschaft beschäftigen. 

16 Mai 2025
Image
Lutherische Gläubige aus aller Welt versammeln sich zum Abschlussgottesdienst der Dreizehnten Vollversammlung des LWB, die vom 13. bis 19. September 2023 in Krakau (Polen) unter dem Motto „Ein Leib, ein Geist, eine Hoffnung“ stattfand. Foto: LWB/Johanan Celine Valeriano

Lutherische Gläubige aus aller Welt versammeln sich zum Abschlussgottesdienst der Dreizehnten Vollversammlung des LWB, die vom 13. bis 19. September 2023 in Krakau (Polen) unter dem Motto „Ein Leib, ein Geist, eine Hoffnung“ stattfand. Foto: LWB/Johanan Celine Valeriano

Mission in moderner Welt in der ganzen Kirchengemeinschaft anstoßen 

(LWI) – Die lutherischen Kirchen in Taiwan werden vom 18. bis 21. Mai an dem Seminar vor den Toren der taiwanischen Hauptstadt Taipeh eine globale Missionskonsultation des Lutherischen Weltbundes (LWB) ausrichten. LWB-Generalsekretärin, Pfarrerin Dr. Anne Burghardt, wird einen Impulsvortrag halten und sich mit dem Thema der Konferenz „Embodying Hope: Renewing Mission in a Wounded World“ (Hoffnung verkörpern: Mission erneuern in einer verwundeten Welt) beschäftigen. 

Die viertägige Tagung, die von LWB-Partnern in der Mission unterstützt wird, beginnt am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Hsin-Yi-Kirche. Im Anschluss werden das Leben und Wirken der lutherischen Kirchen in Taiwan vorgestellt. Die Konsultation ist das erste Element einer Initiative in der weltweiten LWB-Gemeinschaft, mit der Mitgliedskirchen und Partner in einem Prozess zur Neubewertung der Bedeutung von ganzheitlicher Mission im 21. Jahrhundert unterstützt werden sollen. 

Die Teilnehmenden werden beginnen, auf dem wegweisenden LWB-Dokument „Mission im Kontext: Verwandlung, Versöhnung, Bevollmächtigung“ aufzubauen, das 2004 im englischen Original und 2005 in deutscher Übersetzung veröffentlicht wurde. Sie werden sich mit den wichtigsten Veränderungen der letzten 20 Jahre beschäftigen, zu denen aktuelle Konflikte, der sich verschlimmernde Klimanotstand und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zählen werden. 

Theologische Grundlagen für Mission stärken 

Der Direktor der LWB-Abteilung für Theologie, Mission und Gerechtigkeit, Pfr. Dr. Sivin Kit, sagte: „Diese Tagung ist eine Antwort auf den Aufruf der LWB-Vollversammlung 2023 in Krakau, einen Prozess zu entwickeln, um neu zu erkunden, was ganzheitliche Mission vor dem Hintergrund der verschiedenen Herausforderungen in unserer heutigen Welt bedeutet. Wir hoffen, dass die Tagung durch ökumenischen Input bereichert wird und vor dem Hintergrund unterschiedlicher interreligiöser Lebensrealitäten für alle Teilnehmenden eine Gelegenheit für gemeinsame theologische Reflexion und strategische Gespräche sein wird und die Teilnehmenden voneinander lernen können.“ 

Ziel der Konsultation ist, die theologischen Grundlagen und Bezugssysteme zu stärken, innerhalb derer die Kirchen und Missionspartner ihre Arbeit planen und ausführen. Zudem hofft sie, mehr Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Netzwerken zu eröffnen, um die Kirchen zuzurüsten, die Herausforderungen im Bereich Mission in ihren verschiedenen Kontexten besser bewältigen zu können. 

Die globale Konsultation wird ein Startschuss für andere Tagungen in den verschiedenen Regionen sein, die sowohl in Präsenz als auch online stattfinden werden und die alle Mitgliedskirchen zurüsten sollen, sich eingehender mit theologischer Reflexion und strategischem Nachdenken über die eigene Rolle als Teilhabende an der Mission Gottes in der heutigen Gesellschaft zu beschäftigen. Im Anschluss an die Konsultationen soll Material erarbeitet werden, das zu einem aktualisierten Missionsverständnis und einer aktualisierten Missionspraxis in der globalen lutherischen Kirchengemeinschaft beitragen kann.

LWB/P. Hitchen