Solidarität und Gebete für die Opfer des Massakers in Nigeria

Über 100 Menschen wurden bei einem brutalen Angriff auf vertriebene Familien im nigerianischen Bundesstaat Benue getötet. In einem Hirtenbrief bekundet der LWB seine Solidarität mit allen von dieser Gewalt Betroffenen.

20 Juni 2025
Image
LWF has expressed deep sorrow and unwavering solidarity with all those affected by violence in Nigeria’s Benue State. Photo: LCCN

LWF has expressed deep sorrow and unwavering solidarity with all those affected by recent violence in Nigeria’s Benue State. Photo: LCCN

LWB sendet Hirtenbrief an Mitgliedskirchen in Nigeria

(LWI) – Der Lutherische Weltbund (LWB) hat seine tiefe Trauer und unerschütterliche Solidarität mit allen zum Ausdruck gebracht, die von der Gewalt im nigerianischen Bundesstaat Benue betroffen sind. In der Nacht des 14. Juni griffen bewaffnete Täter ein Lager für Binnenvertriebene an und töteten über 100 Menschen, viele davon Kinder. Die Lager, betrieben von der katholischen Kirche, waren Zufluchtsorte für christliche Zivilisten, die vor Gewalt geflohen waren – auf der Suche nach Sicherheit und Hoffnung.

Lokale Kirchenleiter berichten, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt. Christliche Gemeinschaften im Norden Nigerias seien in den vergangenen Jahren wiederholt Opfer gewaltsamer Angriffe geworden. Ganze Dörfer wurden entvölkert und Kirchen geschändet.

Die Lutheran Church of Christ in Nigeria (LCCN) verurteilte die Gewalt in einer öffentlichen Stellungnahme und forderte die nigerianische Regierung auf, „entschlossene, nachhaltige und transparente Maßnahmen zum Schutz der Bürger zu ergreifen.“

In einem Hirtenbrief an Erzbischof Dr. Panti Filibus Musa von der LCCN sowie an Erzbischof Dr. Christian Ekong von der Lutheran Church of Nigeria, sprach die Generalsekretärin des LWB, Pfarrerin Dr. Anne Burghardt, den beiden Kirchen das Gebet und die Solidarität der weltweiten lutherischen Gemeinschaft zu:

„Wir stehen an Ihrer Seite, um jene zu trösten, die um die Opfer dieser sinnlosen Gewalt trauern. Wir beten für die Familien der Opfer, für die Überlebenden und für die Verletzten – dass Gott ihnen Heilung und Trost schenke“, sagte sie.

LWF/A. Danielsson
Themen:
Land:
Nigeria
Region: