
Führungspersonen der HKBP-Kirche nehmen am Seminar über transformative Führung teil. Foto: LWB/K. Kiilunen
Neu gewählte Superintendenten der Protestantisch-Christlichen Batak-Kirche nehmen an einem Seminar über dienende Ausübung von Leitung teil
(LWI) – Neu gewählte Führungskräfte der Protestantisch-Christlichen Batak-Kirche in Indonesien haben an einem dreitägigen Seminar teilgenommen und über Berufung, Werte und Ausübung einer transformativen Leitung in ihrem jeweiligen Kontext reflektiert. Mit mehr als 6,3 Millionen Mitgliedern ist die HKBP die größte lutherische Kirche Asiens. Sie ist besonders stark in der indonesischen Provinz Nordsumatra präsent.
Das Seminar, das vom Lutherischen Weltbund (LWB) veranstaltet wurde, zählte 34 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, darunter Superintendenten der Kirchenkreise, Führungspersonal kirchlicher Abteilungen und HKBP-Generalsekretär Pfarrer Rikson Hutahaean, die alle auf der letzten Synode im Dezember 2024 gewählt wurden.
Während des Seminars wurden die Teilnehmenden ermutigt, sich Gedanken über die Berufung zum Führungsamt und über die Werte zu machen, die für eine gute Führungspersönlichkeit innerhalb der lutherischen Gemeinschaft wichtig sind. Die Sitzungen haben die Bedeutung des gegenseitigen Lernens durch Dialog und gemeinsame Erfahrungen hervorgehoben und die indonesischen Leitungspersonen aufgefordert, ihre Beziehungen und ihre Zusammenarbeit mit anderen Teilen der lutherischen Welt zu stärken.
Das Ziel des Seminars besteht darin, die Teilnehmenden zu befähigen und die Bedeutung einer starken Führung für die Vitalität und Zukunftsfähigkeit der Kirchen in unserer weltweiten LWB-Gemeinschaft hervorzuheben.
Pfarrerin Katariina Kiilunen, LWB-Programmreferentin für Kapazitätsaufbau und Führungsentwicklung
Pfarrerin Katariina Kiilunen, LWB-Programmreferentin für Kapazitätsaufbau und Führungsentwicklung, erklärte, das Ziel des Seminars bestehe darin, „die Teilnehmenden zu befähigen und die Bedeutung einer starken Führung für die Vitalität und Zukunftsfähigkeit der Kirchen in unserer weltweiten LWB-Gemeinschaft hervorzuheben.“ Das Seminar befasste sich ebenfalls mit der sinnvollen Einbindung von Frauen und jungen Menschen in Entscheiderfunktionen. Weitere wichtige Themen auf dem Seminar, das vom 28. April bis zum 2. Mai stattfand, waren gegenseitige Rechenschaftspflicht und die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
In seinem einleitenden Vortrag sprach der ehemalige Bischof der Basler Christlichen Kirche Malaysias, Pfr. James Wong, über die Eigenschaften der Ausübung einer transformativen Leitung und über die biblischen Grundsätze der Demut und dienenden Leitung. Für eine transformative Leitung, so sagte er, müssten diejenigen Personen, die Machtstellungen innehaben, fünf Eigenschaften besitzen – sie müssen kreativ, interaktiv, visionär, ermächtigend und leidenschaftlich sein.
Pfr. Dr. Deonal Sinaga, Leiter der Koinonia-Abteilung der KKBP, kommentierte als Teilnehmer die Ergebnisse des Seminars und erklärte, die Veranstaltung sei wichtig „für eine Erweiterung unserer Sichtweisen, die Öffnung unseres Geistes und die Vertiefung unseres Verständnisses von Führungskompetenz sowie der Werte und Grundsätze, für die der LWB steht.“ Das Seminar „hat uns als HKBP-Führungskräften dabei geholfen, zusammenzuwachsen“, sagte er, „und unsere Einheit beim Erreichen gemeinsamer Ziele innerhalb und außerhalb der HKBP-Gemeinschaft zu stärken.“